EU-Kommission schwächt Artenschutz
Das Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht Am vergangenen Donnerstag hat eine Mehrheit im EU-Parlament für Einschnitte beim Naturschutz gestimmt und einige bewährte Umweltauflagen in
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen des DBIB sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.
Das Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht Am vergangenen Donnerstag hat eine Mehrheit im EU-Parlament für Einschnitte beim Naturschutz gestimmt und einige bewährte Umweltauflagen in
EU-Kommission gefährdet Artenvielfalt Mal wieder im Eiltempo und noch ganz schnell vor den Europawahlen sollen wichtige Umweltschutzregelungen zurückgenommen werden. Aber weder hilft das den Landwirten
Da einige unserer Mitglieder auch ins Obst wandern, veröffentlichen wir hier ein aktuelles Info-Schreiben des Obstbauversuchsring aus Jork. Die Rückstandsproblematik des Wirkstoffs Captan ist im
Die Imkerverbände aus dem Süd-Westen Deutschlands laden zur ersten Biodiversitätskonferenz nach Neustadt an der Weinstraße ein: Samstag, 13. April 2024 in der Aula des Dienstleistungszentrums
Es haben sich nur die Mautsätze für Lkw erhöht. Die Regelungen zur Mautpflicht von Fahrzeugen und zu den gesetzlichen Ausnahmen haben sich nicht geändert! Land-
Aufruf an alle, die Bienen und Honig lieben Wir Imker stehen mit unseren Bienen für heimischen Honig und vielfältige Blumen- und Blühflächen. Wir brauchen jetzt
„Wir bleiben im Gespräch“ Endlich kam der seit Dezember anberaumte Termin mit Landwirtschaftsminister Özdemir am 23. Februar in Berlin zustande. Auf das Gespräch hat der
Nicht alles passt zusammen Stellungnahme des DBIB In den ersten Tagen der Bauernproteste, die sich mittlerweile über ganz Europa ausbreiten, hat sich der DBIB hinter
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de