Imkern ist kein Trend sondern ein traditioneller Ausbildungsberuf

Berufsverband der Imkerinnen und Imker fordert Einführung eines Bienenhaltungsscheins für Freizeitbienenhalter Burglauer, 12. April 2021 | DBIB Pressemeldung Bienenhaltung ist zum Trend geworden, was nicht zuletzt durch die immer häufiger in Discountern, Fernsehen oder über Social Media angebotenen „alternativen“ Bienenbeuten, -kisten, -stämme, -boxen oder ähnliches zu beobachten ist. Beim Kauf solcher, vermeintlicher Neuigkeiten wird aber… Read more Imkern ist kein Trend sondern ein traditioneller Ausbildungsberuf

Erfolg für den Bienenschutz

Bundesbehörde verbietet Anwendung von umstrittenem Pestizid-Wirkstoff in der Rapsblüte Aurelia Stiftung und Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) begrüßen die neu erlassene Anwendungsbeschränkung für Pestizide mit dem Neonicotinoid-Wirkstoff Acetamiprid und werten diese als einen wichtigen Schritt für den Schutz von Bienen und Imkereien. Berlin, 16. März 2021 | Acetamiprid ist ein Insektizid aus der… Read more Erfolg für den Bienenschutz

Neuer Vorstand gewählt

Der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker-Bund e.V. (DBIB) hat ein neues Führungsteam Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2020 wurde Annette Seehaus-Arnold zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Manfred Hederer an, der jahrelang die Geschicke des DBIB erfolgreich geleitet hat und nun zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Klaus Ahrens wurde in seinem Amt… Read more Neuer Vorstand gewählt