Pressemitteilung des Entomologischen Vereins Krefeld

Brühl et al. (2021): Direkte Pestizidbelastung von Insekten in Naturschutzgebieten in Deutschland. Pestizidkontamination von unter Naturschutz stehenden Insekten in Deutschland Mit der Malaise-Fallen-Methode wurde weltweit zum ersten Mal eine Pestizidbelastung direkt an artenreichen Mischproben von Insekten im Zentrum europäischer Naturschutzgebiete nachgewiesen. Die Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau unter der Leitung von Dr. Carsten Brühl untersuchten den… Read more Pressemitteilung des Entomologischen Vereins Krefeld

Buchrezension: ein tolles Geschenk

Jugendbuch von Esther Kuhn: SOS – Mission Blütenstaub. Magellan Verlag, Bamberg 2020; 256 Seiten; ISBN 978-3-7348-4724-0; Neupreis: 15 €. Im Hofladensortiment eines DBIB Mitgliedsbetriebs wurde ich auf dieses schon äußerlich ungewöhnlich attraktive Jugendbuch aufmerksam. Die freundliche Autorin war dank Instagram schnell gefunden und verhalf dem DBIB gerne zu einem Rezensionsexemplar. Ein ganz herzlicher Dank dafür… Read more Buchrezension: ein tolles Geschenk

Informationen zur Definition eines landwirtschaftlichen Betriebes

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Informationen zur Existenzgründung und Betriebsführung in der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau auf www.lwk-rlp.de/fileadmin/lwk-rlp.de/Beratung/Allgemein_Landwirtschaftlicher_Betrieb.pdf Es geht in diesem ausführlichen PDF um die Definition eines landwirtschaftlichen Betriebes, dessen Anmeldung, dem Bauen im Außenbereich, steuerliche Aspekte, Beitragspflichen uvm. Sehr hilfreich, auch wenn es nicht explizit für Imkerinnen und Imker sondern für Landwirte geschrieben ist. Landwirtschaftskammer… Read more Informationen zur Definition eines landwirtschaftlichen Betriebes

Erfolg beim Bündnis für Neonikotinoidfreie Landwirtschaft

Bündnis freut sich über die Entscheidung für nächstes Jahr und den Goldenen Stachel Das Aktionsbündnis ist über die Antwort des Bundesamtes hocherfreut, dass der Antrag auf Notfallzulassung für das Jahr 2022 abgelehnt wurde. Das Bündnis für Neonic-freie Landwirtschaft, bestehend aus Imker*innen und Naturschützer*innen, konnte mit Wasser- und Bodenproben nachweisen, dass die nur per Notfallzulassung mit… Read more Erfolg beim Bündnis für Neonikotinoidfreie Landwirtschaft

OPSON X (2020/2021) – Verfälschungen bei Honig europaweit im Fokus

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die  Ergebnisse der Operation OPSON X gegen Lebensmittelbetrug in seiner Pressemeldung vom 21.07.2021 veröffentlicht: Lebensmittelbetrug u. a. bei Honig untersucht Bei der diesjährigen OPSON-Operation haben die deutschen Behörden nicht nur in Einzelfällen nichtzutreffende Angaben bei Fleischerzeugnissen in Bezug auf die deklarierte Tierart festgestellt, sondern auch bei Honig konnten… Read more OPSON X (2020/2021) – Verfälschungen bei Honig europaweit im Fokus

Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund schützt Verbraucher vor verfälschtem Honig im Supermarktregal

Berufsimkereien unterstützen neues Forschungsprojekt der Ernährungsindustrie Burglauer, 3. Juli 2021 | DBIB Pressemeldung Honig gehört zu den am häufigsten verfälschten Lebensmitteln weltweit. Bisher werden innerhalb von kurzer Zeit Verfälschungen derart angepasst, dass sie mit den derzeit gängigen Analysen nicht mehr oder nur sehr schwer nachgewiesen werden können. Deshalb hat der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker… Read more Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund schützt Verbraucher vor verfälschtem Honig im Supermarktregal

Arbeitsgruppe Bienengesundheit zur Novellierung der Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV)

Wie im D.I.B. Aktuell 2/2021 auf Seite14 und in der Zeitschrift bienen&natur im Verbandsteil des D.I.B. auf Seite 61 mitgeteilt wurde, wurde auf Initiative des D.I.B. eine Arbeitsgruppe Bienengesundheit gebildet, die erstmals am 13.04.2021 virtuell tagte. Nachdem sich die Amerikanische Faulbrut (AFB) Arbeitsgruppe des DBIB schon ab Herbst 2020 mit der AFB Thematik beschäftigt hat,… Read more Arbeitsgruppe Bienengesundheit zur Novellierung der Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV)

Informationen zur Asiatischen Hornisse

Invasive Art auf der Unionsliste Am 01.01.2015 trat die Verordnung (IAS-VO) der EU zum Umgang mit ausgewählten Invasiven Arten, welche auf einer regelmäßig fortgeschriebenen Unionsliste geführt werden, in Kraft. Aktuell sind 66 Tier- und Pflanzenarten auf dieser Liste geführt, darunter auch die Asiatische Hornisse. Als EU-Verordnung gilt diese unmittelbar. Darüber hinaus hat Deutschland mit den § 40a – 40f… Read more Informationen zur Asiatischen Hornisse

Aufruf an Wanderimkerinnen und -imker, die zur Edelkastanientracht in die Pfalz fahren

Update zur Edelkastanienblüte in der Pfalz 11. Juni 2021 | Man sieht bereits die Blütenansätze an der Edelkastanie. Ab diesem Stadium dauert es allerdings noch etliche Tage bis Blühbeginn. An den frühen Standorten wird die Kastanie voraussichtlich ab 20. Juni blühen. Auf den späteren Standorten 3-5 Tage verzögert. Die Kastanie bringt zunächst nur Pollen. Die Nektarsekretion… Read more Aufruf an Wanderimkerinnen und -imker, die zur Edelkastanientracht in die Pfalz fahren