J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2021

In 2021 wurden folgende Aktionen durchgeführt: Teilnahme an einem fünfteiligen Online-Seminar zum Thema Hofübergabe. Ausführende waren die Landwirtschaftskammer Saarland, der Bauernverband Rheinland-Nassau, die SVLFG Kassel, Privatberater Christian Vieth. Veranstalter war die Agrarsoziale Gesellschaft in Göttingen. Teilnahme an Gesprächen bezüglich vermeintlicher Konkurrenz zwischen Imkerei und Wildbienen und Beschränkung der Wanderimkerei in den Beständen der Edelkastanie. Anwesende Institutionen… Read more J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2021

D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

Aufgrund der Pandemie fanden keine öffentlichen Veranstaltungen statt, die für Imker von Interesse gewesen wären. So wurde beispielsweise der für den 6. November 2021 geplante mitteldeutsche Imkertag abgesagt. Dafür erfolgte im Juli die Teilnahme an einer Veranstaltung beim Ministerium in Erfurt sowie ein Grillfest im September, zu dem zahlreiche Berufs- und Erwerbsimker eingeladen waren. Regelmäßige… Read more D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

Die monatlich stattfindenden Videokonferenzen nutze ich für den Kontakt und Austausch mit dem Vorstand und den anderen Landesgeschäftsführern. Weiter Tätigkeitsfelder: Besuch der virtuellen Imkertage in Celle Online-Stammtische für Schleswig-Holstein gemeinsam mit angrenzenden Bundesländern angeboten und durchgeführt. Angebot an das Landwirtschaftsministerium in Kiel bezüglich einer Mitarbeit zur GAP Reform erarbeitet, leider ohne positive Rückmeldung. Diverse Telefonate… Read more S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021

Neben wenigen Nebenerwerbsimkern bin ich der einzige Berufsimker im Saarland. Ich stehe als Landesgeschäftsführer den Interessenten und Mitgliedern des Berufsimkerbundes jederzeit zur Verfügung und helfe bei imkerlichen Fragen, im Bereich des Naturschutzes oder bei Problemen mit Behörden und Institutionen. Zusammen mit Jan-Dirk Bunsen habe ich 2 Online-Berufsimkerstammtische im Frühjahr 2021 durchgeführt, an denen auch 2… Read more T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021

S. Iblher: Tätigkeitsbericht 2021 aus Hamburg

Noch im Dezember 2020 wurde die Rechtmäßigkeit eines Gebührenbescheids für das Ausstellen einer nicht angeforderten Abwanderbescheinigung für ein DBIB Mitglied aus Niedersachsen geklärt. In 2021 wurden 2 Online-Stammtische durchgeführt. Themen waren unter anderem: ein Workshop betreffend Mischhonig, die Deklaration auf Etiketten, Honigvermarktung, Vermietung von Völkern sowie Wanderungen zur Völkerentwicklung. Im Mai fand ein weiterer Jour… Read more S. Iblher: Tätigkeitsbericht 2021 aus Hamburg

M. Hederer: Tätigkeitsbericht aus Bayern 2021

Am 26. Februar 2021 fand eine Prüfhofsitzung statt, bei der die Ergebnisse der Zuchtwertschätzungen sowie der Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim vorgestellt wurden. Zu meinen weiteren Tätigkeiten in 2021 zählen: Diverse Telefonkonferenzen mit dem Agrarbündnis Bayern und die Planung einer Demo in München. Diese fand mit einer Ansprache und der Forderung… Read more M. Hederer: Tätigkeitsbericht aus Bayern 2021

Andreas Pientka: Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern 2021

Zusammen mit Dr. Mechthilde Mennicken betreue ich als Berufsimker ca. 300 Bienenvölker in modernen Holzmagazinen auf 20 Bienenständen in und um Boizenburg/Elbe. 2021 fand ein Treffen mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus statt sowie ein weiteres mit dem Geschäftsführer und dem Präsidenten des Deutschen Imkerbundes. Weitere Tätigkeiten umfassten die Durchführung von zwei Online-Imkerstammtischen, die Erarbeitung und… Read more Andreas Pientka: Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern 2021

Pressemitteilung des Entomologischen Vereins Krefeld

Brühl et al. (2021): Direkte Pestizidbelastung von Insekten in Naturschutzgebieten in Deutschland. Pestizidkontamination von unter Naturschutz stehenden Insekten in Deutschland Mit der Malaise-Fallen-Methode wurde weltweit zum ersten Mal eine Pestizidbelastung direkt an artenreichen Mischproben von Insekten im Zentrum europäischer Naturschutzgebiete nachgewiesen. Die Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau unter der Leitung von Dr. Carsten Brühl untersuchten den… Read more Pressemitteilung des Entomologischen Vereins Krefeld

Buchrezension: ein tolles Geschenk

Jugendbuch von Esther Kuhn: SOS – Mission Blütenstaub. Magellan Verlag, Bamberg 2020; 256 Seiten; ISBN 978-3-7348-4724-0; Neupreis: 15 €. Im Hofladensortiment eines DBIB Mitgliedsbetriebs wurde ich auf dieses schon äußerlich ungewöhnlich attraktive Jugendbuch aufmerksam. Die freundliche Autorin war dank Instagram schnell gefunden und verhalf dem DBIB gerne zu einem Rezensionsexemplar. Ein ganz herzlicher Dank dafür… Read more Buchrezension: ein tolles Geschenk