D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

Aufgrund der Pandemie fanden keine öffentlichen Veranstaltungen statt, die für Imker von Interesse gewesen wären. So wurde beispielsweise der für den 6. November 2021 geplante mitteldeutsche Imkertag abgesagt. Dafür erfolgte im Juli die Teilnahme an einer Veranstaltung beim Ministerium in Erfurt sowie ein Grillfest im September, zu dem zahlreiche Berufs- und Erwerbsimker eingeladen waren. Regelmäßige… Read more D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

Die monatlich stattfindenden Videokonferenzen nutze ich für den Kontakt und Austausch mit dem Vorstand und den anderen Landesgeschäftsführern. Weiter Tätigkeitsfelder: Besuch der virtuellen Imkertage in Celle Online-Stammtische für Schleswig-Holstein gemeinsam mit angrenzenden Bundesländern angeboten und durchgeführt. Angebot an das Landwirtschaftsministerium in Kiel bezüglich einer Mitarbeit zur GAP Reform erarbeitet, leider ohne positive Rückmeldung. Diverse Telefonate… Read more S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021

Neben wenigen Nebenerwerbsimkern bin ich der einzige Berufsimker im Saarland. Ich stehe als Landesgeschäftsführer den Interessenten und Mitgliedern des Berufsimkerbundes jederzeit zur Verfügung und helfe bei imkerlichen Fragen, im Bereich des Naturschutzes oder bei Problemen mit Behörden und Institutionen. Zusammen mit Jan-Dirk Bunsen habe ich 2 Online-Berufsimkerstammtische im Frühjahr 2021 durchgeführt, an denen auch 2… Read more T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021

S. Iblher: Tätigkeitsbericht 2021 aus Hamburg

Noch im Dezember 2020 wurde die Rechtmäßigkeit eines Gebührenbescheids für das Ausstellen einer nicht angeforderten Abwanderbescheinigung für ein DBIB Mitglied aus Niedersachsen geklärt. In 2021 wurden 2 Online-Stammtische durchgeführt. Themen waren unter anderem: ein Workshop betreffend Mischhonig, die Deklaration auf Etiketten, Honigvermarktung, Vermietung von Völkern sowie Wanderungen zur Völkerentwicklung. Im Mai fand ein weiterer Jour… Read more S. Iblher: Tätigkeitsbericht 2021 aus Hamburg

M. Hederer: Tätigkeitsbericht aus Bayern 2021

Am 26. Februar 2021 fand eine Prüfhofsitzung statt, bei der die Ergebnisse der Zuchtwertschätzungen sowie der Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim vorgestellt wurden. Zu meinen weiteren Tätigkeiten in 2021 zählen: Diverse Telefonkonferenzen mit dem Agrarbündnis Bayern und die Planung einer Demo in München. Diese fand mit einer Ansprache und der Forderung… Read more M. Hederer: Tätigkeitsbericht aus Bayern 2021

A. Pientka : Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern 2021

Zusammen mit Dr. Mechthilde Mennicken betreue ich als Berufsimker ca. 300 Bienenvölker in modernen Holzmagazinen auf 20 Bienenständen in und um Boizenburg/Elbe. 2021 fand ein Treffen mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus statt sowie ein weiteres mit dem Geschäftsführer und dem Präsidenten des Deutschen Imkerbundes. Weitere Tätigkeiten umfassten die Durchführung von zwei Online-Imkerstammtischen, die Erarbeitung und… Read more A. Pientka : Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern 2021

M. Müller: Aktivitäten DBIB in Brandenburg 2020

Wir haben es Satt-Demo Am 18. Januar 2020 fand in Berlin die Wir haben es Satt-Demo statt. Zahlreiche Kollegen sind dorthin angereist. Leider fallen die verhältnismäßig wenigen Imker in der riesigen Masse der Hauptdemo nicht sonderlich auf. Deutlich spürbarer war die Präsenz der Imker beim ersten Stopp der Traktoren. Dieser war vor der eigentlichen Demonstration… Read more M. Müller: Aktivitäten DBIB in Brandenburg 2020

S. Bestmann: Jahresbericht Schleswig-Holstein 2020

Seit meiner Nominierung im März 2020 als DBIB Landesgeschäftsführer Schleswig-Holstein, durfte ich an den monatlich stattfindenden Telefon- bzw. Videokonferenzen teilnehmen und habe das auch weitestgehend genutzt. Im Frühjahr gab es erste Verwirrungen um Bienenwanderung zur Coronazeit. Eine Mail zu unserem Ministerpräsidenten und zum Umwelt- und Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein wurde einen Tag später durch Bundesministerin Klöckner beantwortet.… Read more S. Bestmann: Jahresbericht Schleswig-Holstein 2020