Besuch des Symposiums Honig und Honigtechnologie

Am 9./10. Februar 2023 hatte ich Gelegenheit an der Fachtagung Honig und Honigtechnologie V der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen (GDL) in Stuttgart teilzunehmen. Mehr über die Gesellschaft auf: www.gdl-ev.org Es wurden 15 Vorträge angeboten: angefangen bei Osmotoleranten Starterkulturen für Saftgetränke, über die Arbeit der Lebensmittelüberwachung, internationale Honigstandards oder Melissopalynologie bis zur Honigsensorik wurde ein breites Themenfeld vorgestellt.… Read more Besuch des Symposiums Honig und Honigtechnologie

Tätigkeitsbericht von A. Pientka für Mecklenburg-Vorpommern, April 2022

Der Geschäftsführer des Deutschen Imker Bund (DIB) Olaf Lück und die Projektleiterin Honiguntersuchung und Qualitätssicherung, Frau Dr. Silke Benz, zu Besuch bei Imkermeister Andreas Pientka Am 12. April besuchte der Geschäftsführer des DIB, zusammen mit Frau Dr. Silke Benz, Projektleiterin Honiguntersuchung und Qualitätssicherung, den DBIB Landesgeschäftsführer für Mecklenburg-Vorpommern. Der Besuch diente dem Austausch und der… Read more Tätigkeitsbericht von A. Pientka für Mecklenburg-Vorpommern, April 2022

Neuigkeiten aus Hessen

Liebe Imkerinnen und Imker in Hessen, Wie Ihr bereits aus dem Newsletter vom 5. Februar 2022 erfahren habt, gibt es in Hessen einen neuen Landesgeschäftsführer. Da bin ich auch schon… Kaum waren die ersten Stunden nach Amtseinführung vergangen, so stand ich auch bereits mittendrin. Mittendrin in den ersten Projekten, wie z.B. EIP-Agri Bienenwald, aber auch Anfragen… Read more Neuigkeiten aus Hessen

K. Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2021

Ständiger Kontakt und Austausch mit Mitgliedern des Vorstandes und den Landesgeschäftsführern via Internet. Zudem Organisation regelmäßiger Online-Imkerstammtische. Weiter Tätigkeiten in 2021: Sitzungen Lenkungskreis Volksbegehren Artenvielfalt zur Umsetzung des „Niedersächsischen Weg“. Rede vor dem Landtags-Ausschuss: Imkerschein: Imkerei fördern statt reglementieren. Mitarbeit beim Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Imkerei fördern statt reglementieren Gespräche mit Frau Dr. Traynor (Institutsleiterin… Read more K. Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2021

J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2021

In 2021 wurden folgende Aktionen durchgeführt: Teilnahme an einem fünfteiligen Online-Seminar zum Thema Hofübergabe. Ausführende waren die Landwirtschaftskammer Saarland, der Bauernverband Rheinland-Nassau, die SVLFG Kassel, Privatberater Christian Vieth. Veranstalter war die Agrarsoziale Gesellschaft in Göttingen. Teilnahme an Gesprächen bezüglich vermeintlicher Konkurrenz zwischen Imkerei und Wildbienen und Beschränkung der Wanderimkerei in den Beständen der Edelkastanie. Anwesende Institutionen… Read more J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2021

D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

Aufgrund der Pandemie fanden keine öffentlichen Veranstaltungen statt, die für Imker von Interesse gewesen wären. So wurde beispielsweise der für den 6. November 2021 geplante mitteldeutsche Imkertag abgesagt. Dafür erfolgte im Juli die Teilnahme an einer Veranstaltung beim Ministerium in Erfurt sowie ein Grillfest im September, zu dem zahlreiche Berufs- und Erwerbsimker eingeladen waren. Regelmäßige… Read more D. Herting: Tätigkeitsbericht Thüringen 2021

S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

Die monatlich stattfindenden Videokonferenzen nutze ich für den Kontakt und Austausch mit dem Vorstand und den anderen Landesgeschäftsführern. Weiter Tätigkeitsfelder: Besuch der virtuellen Imkertage in Celle Online-Stammtische für Schleswig-Holstein gemeinsam mit angrenzenden Bundesländern angeboten und durchgeführt. Angebot an das Landwirtschaftsministerium in Kiel bezüglich einer Mitarbeit zur GAP Reform erarbeitet, leider ohne positive Rückmeldung. Diverse Telefonate… Read more S. Bestmann: Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein 2021

T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021

Neben wenigen Nebenerwerbsimkern bin ich der einzige Berufsimker im Saarland. Ich stehe als Landesgeschäftsführer den Interessenten und Mitgliedern des Berufsimkerbundes jederzeit zur Verfügung und helfe bei imkerlichen Fragen, im Bereich des Naturschutzes oder bei Problemen mit Behörden und Institutionen. Zusammen mit Jan-Dirk Bunsen habe ich 2 Online-Berufsimkerstammtische im Frühjahr 2021 durchgeführt, an denen auch 2… Read more T. Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2021