Andreas Pientka: Tätigkeitsbericht für Mecklenburg-Vorpommern, April 2022

Der Geschäftsführer des Deutschen Imker Bund (DIB) Olaf Lück und die Projektleiterin Honiguntersuchung und Qualitätssicherung, Frau Dr. Silke Benz, zu Besuch bei Imkermeister Andreas Pientka Am 12. April besuchte der Geschäftsführer des DIB, zusammen mit Frau Dr. Silke Benz, Projektleiterin Honiguntersuchung und Qualitätssicherung, den DBIB Landesgeschäftsführer für Mecklenburg-Vorpommern. Der Besuch diente dem Austausch und der… Read more Andreas Pientka: Tätigkeitsbericht für Mecklenburg-Vorpommern, April 2022

Gibt es Interessenskonflikte zwischen der Berufsimkerei und dem Naturschutz?

Die Imkerei und hier speziell die Berufs- und Erwerbsimkerei, arbeitet mit einem weitestgehend freilebenden Nutztier, der Honigbiene Apis Mellifera. Im Gegensatz zum amerikanischen Kontinent war die Honigbiene auf dem europäischen und dem afrikanischen Kontinent natürlich vorhanden. Der Mensch hat diese Bienenart durch Selektion an seine Bedürfnisse als Nutztier angepasst. Berufs- und Erwerbsimker wandern zumeist mit… Read more Gibt es Interessenskonflikte zwischen der Berufsimkerei und dem Naturschutz?

IG Saatgut

Auf www.ig-saatgut.de finden sich viele interessante Berichte und Informationen zum Thema gentechnikfreie Saatgutarbeit. In der IG Saatgut haben sich Pflanzenzüchter, Saatguterzeuger sowie Erhaltungsinitiativen zusammengeschlossen, um sich für die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer gesicherten gentechnikfreien Saatgutarbeit einzusetzen. Weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit zu geistigen Eigentumsrechten im Saatgutbereich (Patente, restriktiver Sortenschutz). Die IG Saatgut möchte einen Beitrag zum… Read more IG Saatgut

Neuigkeiten aus Hessen

Liebe Imkerinnen und Imker in Hessen, Wie Ihr bereits aus dem Newsletter vom 5. Februar 2022 erfahren habt, gibt es in Hessen einen neuen Landesgeschäftsführer. Da bin ich auch schon… Kaum waren die ersten Stunden nach Amtseinführung vergangen, so stand ich auch bereits mittendrin. Mittendrin in den ersten Projekten, wie z.B. EIP-Agri Bienenwald, aber auch Anfragen… Read more Neuigkeiten aus Hessen

Pestizidatlas 2022: Massive Umweltprobleme durch Pestizideinsatz in Bayern

BUND Naturschutz in Bayern und Berufsimkerbund fordern mehr Aktivitäten des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes auf Bayerns Äckern. Bienen besonders gefährdet. BN und Berufsimkerbund fordern Verbot aller Neonikotinoide. PM_001-22_Pestizidatlas 2022: Massive Umweltprobleme durch Pestizideinsatz in Bayern Anlässlich der Vorstellung des Pestizidatlas 2022 (gibt es über diesen Link zum Download) vom BUND Bundesverband und der… Read more Pestizidatlas 2022: Massive Umweltprobleme durch Pestizideinsatz in Bayern

K. Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2021

Ständiger Kontakt und Austausch mit Mitgliedern des Vorstandes und den Landesgeschäftsführern via Internet. Zudem Organisation regelmäßiger Online-Imkerstammtische. Weiter Tätigkeiten in 2021: Sitzungen Lenkungskreis Volksbegehren Artenvielfalt zur Umsetzung des „Niedersächsischen Weg“. Rede vor dem Landtags-Ausschuss: Imkerschein: Imkerei fördern statt reglementieren. Mitarbeit beim Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Imkerei fördern statt reglementieren Gespräche mit Frau Dr. Traynor (Institutsleiterin… Read more K. Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2021