Autor: Monika Koch
Thorsten Wilkens: Tätigkeitsbericht Bremen 2023
Einarbeitung in das vereinseigene Programm Verein online, Testung Erarbeitung der positiven und negativen Aspekte des Programms. Vorstellung des Programms für den Vorstand und erweiterten Vorstand des DBIB. Führen und Erstellen der Protokolle von den einzelnen Videokonferenzen, bzw. Sitzungen. Besuch der Sonnentracht GmbH. Führung durch den Betrieb und anschliessender Diskussion mit Karin Lang zwecks Marktsituation, Innovation, Deklarierung von Honiggläsern,… Read more Thorsten Wilkens: Tätigkeitsbericht Bremen 2023
Klaus Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2023
Teilnahme an Stammtischen und den Telefonkonferenzen des DBIB Vorstands und der Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführer Vorstandsmeeting Celle Diverse Tätigkeiten rund um die Celler Imkertage Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zu Beenovation in Berlin Treffen mit Anne Kura, Landtags-Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Treffen mit Umweltminister Christian Meyer Termine der Wildbienen AG wahrgenommen Termine der AG Organigramm DBIB wahrgenommen… Read more Klaus Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2023
Tilmann Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2023
An den Celler Imkertagen im Januar und an mehreren Videobesprechungen des DBIB habe ich teilgenommen. Angehende Berufsimker wurden von mir ausführlich beraten. Ich habe mehrfach Praktika für zukünftige Berufsimker in meiner Bioland-Imkerei durchgeführt. Zu verschiedenen Themen hatte ich Kontakt mit Mitarbeitern im Umweltminsterium: es ging um Fördermöglichkeiten für Berufsimkereien und Betriebsübergaben aus Altersgründen. Als Vertreter… Read more Tilmann Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2023
Ursula Lensing: Tätigkeitsbericht Bayern 2023
Zur Landesgeschäftsführerin für Bayern wurde ich im Februar dieses Jahr ernannt; herzlichen Dank an alle beim DBIB, die mir diese Aufgabe zutrauen und mich dabei unterstützen! Gleich zu Beginn habe ich mich in der frisch gegründeten Wildbienen-AG engagiert. Dort haben wir bis April etliche Diskussionsrunden absolviert, bei denen einmal mehr klar wurde, wie sehr die… Read more Ursula Lensing: Tätigkeitsbericht Bayern 2023
EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen!
Obwohl Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend“ und mitverantwortlich für das Artensterben ist, will die EU-Kommission das Totalherbizid um 10 Jahre verlängern. Wir fordern die deutsche Bundesregierung dazu auf, sowohl bei der heutigen Diskussion als auch bei der bevorstehenden Abstimmung im Oktober eine starke Position gegen die weitere Genehmigung von Glyphosat einzunehmen! Denn das Ackergift gefährdet unsere Gesundheit,… Read more EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen!
J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2023
In 2023 hat der DBIB Landesgeschäftsführer für Rheinland-Pfalz an folgenden Veranstaltungen teilgenommen: Regelmäßige Teilnahme an den monatlichen Sitzungen des erweiterten DBIB Vorstandes, soweit terminiert. Im Januar: sechs Tage (mit An- und Abreise) in Celle zur Mitorganisation der Celler Imkertage; DBIB Vorstandssitzung vor Ort in Celle. Im Februar: Vespa velutina – Süd-West-Konferenz in Neustadt; mehr dazu im Bericht… Read more J. D. Bunsen: Tätigkeitsbericht Rheinland-Pfalz 2023
Antrag der Fraktion der CDU/CSU im Bundestag
Herkunftskennzeichnung bei Honig verbessern – Verbraucherinformation stärken – Heimische Imker schützen Philip-Andreas Bopst, Referent · AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag war so freundlich, uns den Antrag der Fraktion zur Kenntnis zu schicken. Die Fraktion plant, die Initiative im Zeitraum zwischen dem 5. und 7. Juli öffentlich im Plenum des Deutschen Bundestags… Read more Antrag der Fraktion der CDU/CSU im Bundestag
Andreas Pientka: Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft
Seit der Auftaktveranstaltung des Dialognetzwerkes zukunftsfähige Landwirtschaft Ende letzten Jahres, haben die Mitglieder intensiv und zielstrebig gearbeitet. Erfreulich ist insbesondere die Tatsache, dass die Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln als erstes Schwerpunktthema gewählt wurde. (Zweites Thema war der Bereich Tierhaltung.) Die Arbeitsgruppe, die sich mit diesen überaus wichtigen Fragen beschäftigt hat, umfasste Landwirte aus den Bereichen… Read more Andreas Pientka: Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft
„Schwarm im Blick“ – der BienenRap zum Weltbienentag 2023
Das Künstlerteam Nina Dopheide, Dietmar Post und Henry Brandstetter hat einen Impuls des Vereins Schaumburger Bienenhaus aufgegriffen und mit diesem Rap einen neuen Pfad der Lobbyarbeit für die Bienen gebahnt. Diese Form der Kommunikation lässt Freiraum für Untertöne, Zwischentöne, Emotionalität und verfolgt das Ziel, besonders jungen Leuten die Konsequenzen ihres zukünftigen Handelns und Entscheidens deutlich… Read more „Schwarm im Blick“ – der BienenRap zum Weltbienentag 2023