Aufruf an alle, die Bienen und Honig lieben
Wir Imker stehen mit unseren Bienen für heimischen Honig und vielfältige Blumen- und Blühflächen. Wir brauchen jetzt bis zum 23. April die Unterstützung aller Bürger, aller Imker und aller Verbraucher, um genügend Stimmen für die Bundestagspetition zu erreichen. Mit der Volldeklaration sorgen wir für Klarheit auf dem Honigglas, stärken Verbraucherrechte und schützen den heimischen Honigmarkt.

„Ein Herz für unsere heimische Imkerei“– wir brauchen Unterstützer
Mit einer bundesweiten Herzaktion hat der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund am Valentinstag begonnen, Unterschriften für eine Petition zu sammeln, um die Volldeklaration aller in Deutschland verkauften Honige zu erreichen. Über 2000 Imker und Honig-Fans haben bereits auf Sammellisten unterschrieben. Jetzt wurde die Petition vom Deutschen Bundestag auch als e-Petition aufgenommen und kann digital direkt beim Bundestag mitgezeichnet werden. Dazu brauchen wir bis zum 23. April noch viele weitere Unterstützer. Dann endet die Petitionsfrist.
Ziel der Petition
Ziel der Petition ist es, die neue Honigrichtlinie nachzuschärfen, und die Volldeklaration aller in Deutschland verkauften Honige zu erreichen. Die im Februar neu beschlossene EU-Richtlinie lässt zu viel Spielraum für Missbrauch, denn die Angabe der genauen Honigherkunft wurde im EU-Beschluss nicht einheitlich geregelt. Der DBIB hatte gefordert, dass sämtliche Herkünfte mit Mengenangaben in Prozent aufs Etikett müssen. Nun ist es nur für die vier Hauptanteile, die zusammen mehr als 50 Prozent ausmachen, verpflichtend. Die europäischen Staaten können jedoch durch nationale Regeln selbst entscheiden, ob sie die Prozentangaben für die weiteren Herkunftsländer weglassen oder angeben. Mit der Petition wollen wir erreichen, dass die genaue Angabe der Herkunftsländer mit allen prozentualen Anteilen in Deutschland aufs Etikett muss.
Nur so kann sich der Verbraucher bewusst für das regionale Produkt entscheiden. Gerade Importhonige sind oft mit Zuckersirup gestreckt. Fälschungen und Panscherei sind immer schwerer erkennbar. Wer gute Qualität will, kauft deshalb regionalen Honig und unterstützt damit auch die deutschen Imker, die derzeit stark unter wirtschaftlichem Druck stehen.
Bis 23. April die Petition digital unterschreiben
Unterstützen Sie jetzt die e-Petition des DBIB. Jeder Verbraucher soll klar erkennen können, was er kauft, damit er heimische Produkte bewusst wählen kann. Der DBIB will, dass Deutschland die Regelung hier nachschärft.
Die Petition wurde unter folgendem Titel beim Bundestag veröffentlicht und kann dort von allen Bürgern gelesen, diskutiert und unterstützt werden:„Lebens- und Genussmittel – Volldeklaration aller in Deutschland verkauften Honige“
- ID: 164191
- Laufzeit: bis 23.4.24
- Direktlink: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2024/_02/_26/Petition_164191.html
DBIB/Janine Fritsch
27.03.2024/Der Artikel darf kostenfrei verwendet werden. Text und Bilder unterliegen dem Urheberschutz. Bitte geben Sie bei Verwendung folgende Quelle an: „Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund/Janine Fritsch“ Herausgeber: Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB), presse(at)berufsimker.de
Ich kaufe nur Honig aus meiner Region von Freunden und bekannten Imkern aus eigener Herstellung. Die Petition muss unterstützt werden!
Ich kaufe meinen Honig nur vom Privatimker, dann weiss ich das ich keinen ,, Mist ,, esse. Weil man sich einfach nicht mehr darauf verlassen kann was wirklich im Produkt drin ist. Man wird nur noch belogen und betrogen
Ich unterstütze diese Petition sehr gern!
Es ist wirklich wichtig, Nahrungsmittel gegen Kommerzialisierung zu schützen. Ich möchte wissen, was im Honig ist und woher er kommt.
endlich ein Gesetz, das der Panscherei ein Ende mach.
Volldeklaration ist angesagt.
Honig ist ein sensibles Lebensmittel. Der Käufer hat das Recht zu erfahren woher der Honig kommt.
Die Herkunft muss deutlich und groß auf dem Etikett deklariert werden.
Bin ich voll dabei, dass genau deklariert werden soll?
Honig ist ein wertvolles und sensibles Lebensmittel. Es ist unerlässlich für den Käufer zu wissen, aus welchen Ländern / Kontinenten dieser Honig stammt und auch, ob andere Stoffe (z.Bsp. Harze) beigemengt sind.
Ich kaufe nur Honig, wenn ich den Imker kenne. Es gehört unbedingt das Herkunftsland und ob etwas beigemengt wurde auf die Banderole.
Diese Petition muss man unterstützen
Ja, diese Petition muss man unterstützen