Honigpanscherei
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Laut der am 22. März 2023 veröffentlichten Untersuchung „From the hives“ der European Commission for Food Safety (*1) wurde nach einer Kontrolle von 320 Importhonigen
Frühtrachternte 2022: Geht wie Honig Pünktlich zum Weltbienentag freuen sich die Berufsimker über eine gute Honigernte. Burglauer, 20.05.2022. Ein Bienenstand im niedersächsischen Göttingen. Lena Frank
BUND Naturschutz in Bayern und Berufsimkerbund fordern mehr Aktivitäten des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes auf Bayerns Äckern. Bienen besonders gefährdet. BN und Berufsimkerbund
Bündnis freut sich über die Entscheidung für nächstes Jahr und den Goldenen Stachel Das Aktionsbündnis ist über die Antwort des Bundesamtes hocherfreut, dass der Antrag
Berufsimkereien unterstützen neues Forschungsprojekt der Ernährungsindustrie Burglauer, 3. Juli 2021 | DBIB Pressemeldung Honig gehört zu den am häufigsten verfälschten Lebensmitteln weltweit. Bisher werden innerhalb
Gensoja raus und Neonicotinoide stoppen – Bayerische Regierung muss ihre Hausaufgaben machen 20. Mai 2021 | DBIB Pressemeldung, gemeinsam mit BUND Naturschutz Bayern und AbL-Bayern. Anlässlich
Burglauer, 17. Mai 2021 | DBIB Pressemeldung Der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund beantragt erneut komplette Steuer- und Abgabenbefreiung für die deutschen Berufs- und
Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund setzt sich seit Jahren für das Verbot von Neonicotinoiden ein und war an der Seite anderer Verbände sowie des
Berufsverband der Imkerinnen und Imker fordert Einführung eines Bienenhaltungsscheins für Freizeitbienenhalter Burglauer, 12. April 2021 | DBIB Pressemeldung Bienenhaltung ist zum Trend geworden, was nicht