Valentins-Aktion: Ein Herz für unsere heimische Imkerei
Petition für Volldeklaration von Honig Imker stehen mit ihren Bienen für heimischen Honig und damit auch für vielfältige Blumen- und Blühflächen. Zum Valentinstag macht jetzt
Petition für Volldeklaration von Honig Imker stehen mit ihren Bienen für heimischen Honig und damit auch für vielfältige Blumen- und Blühflächen. Zum Valentinstag macht jetzt
Gute Argumente für Imker Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker „zum Schutz der Wildbienen“ nicht aufstellen dürfen. Der Deutsche Berufs- und
EU-Einigung muss national nachgebessert werden Die neue Honigrichtlinie ist auf EU-Ebene jetzt beschlossen – ein guter erster Schritt, der aber im Detail verwässert wurde. Woher
Deutsche und europäische Erwerbsimker unterstützen Imkerbund-Forderungen Über die sogenannte Honig-Richtlinie wird derzeit auf EU-Ebene abschließend verhandelt und damit die rechtlichen Bestimmungen rund um den Verkauf
DBIB ehrt einen Pionier der Berufsimkerei „Mir war eine unabhängige Beratung immer wichtig“, sagt Karl-Rainer Koch. Für den Imker aus dem Schwarzwald kam die Ehrung
Mit EU-Honigrichtlinie gegen Imkersterben Wir hatten einmal 4 Millionen Bienenvölker in Deutschland.“ sagt Thomas Hock. Die deutsche Imkerei steht europaweit mittlerweile auf dem letzten Platz.
EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung Kaum ein Pestizid hat solch einen Siegeszug am Weltmarkt hingelegt wie Glyphosat. Das meistverkaufte Pflanzengift ist nachweislich extrem gefährlich für
Persönlicher Austausch ist das beste Marketing Meinrad Leiter vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund ist sehr zufrieden: Knapp 7.000 Imker und Imkerinnen kamen am vergangenen Wochenende
Die wahre Ursache für Insektensterben Immer wieder liest man in den Medien Imker und ihre Honigbienen verdrängen und schaden Wildbienen. Obwohl es bis heute keine
Weg mit der EU/Nicht-EU Angabe Nein, der Titel ist nicht zu provokant. Womöglich entscheidet sich die Zukunft der deutschen Imkerei derzeit u.a. auch mit der