Landwirte fürchten zu Recht um ihre Existenz. Ursache sind aber nicht die Umweltauflagen.

Wo sehen wir als Berufsimker denn heute die Hauptursachen der Probleme in der Landwirtschaft? Das Hauptproblem liegt darin, dass unsere Landwirte seit Jahrzehnten unter einem extremen ökonomischen Druck stehen. Unter der Überschrift „Wachse oder weiche“ findet der sogenannte „Strukturwandel“ statt. Man könnte diesen Prozess aber auch „intensiviere oder weiche“ nennen. Für die Bienen bedeutet dies… Read more Landwirte fürchten zu Recht um ihre Existenz. Ursache sind aber nicht die Umweltauflagen.

Zertifiziert bienenfreundlich

Das Label für zertifiziert bienenfreundliche Produktion ist die deutsche Umsetzung des internationalen Labels „certified beefriendly“, welches gemeinsam von Imkerverbänden zur Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Bienen und Bestäuber entwickelt worden ist. Weitere Informationen:  http://www.certifiedbeefriendly.org/en/ Zusammenfassung der Kriterien Unsere Spezifikationen sind das Ergebnis eines langen Prozesses von Entwicklung und Forschung in Zusammenarbeit mit Landwirten, Imkern und Experten… Read more Zertifiziert bienenfreundlich

Mit „Bienenstrom“ blüht das Land

Die Insekten in unserer Landschaft sterben womöglich schneller als unserer Politik eine Wende in der Agrarförderung gelingt. Deshalb setzt der DBIB auch auf praktische und eher„politikfreie“ Lösungen. Eine besonders innovatives Beispiel ist der „Bienenstrom. Nicht nur den Honigbienen fehlt das Trachtangebot in der Kulturlandschaft. Ohne eine Blütenvielfalt kann es auch keine Artenvielfalt bei den Bestäubern… Read more Mit „Bienenstrom“ blüht das Land

Vizepräsidentin des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes befragt den Vorstand auf Bayer Hauptversammlung

Am 26. April 2019, fand im World Conference Center in Bonn vor dem Hintergrund der massiven Probleme nach dem Kauf von Monsanto die Bayer Hauptversammlung statt. Seit vielen Jahren begleiten wir zusammen mit vielen anderen kritischen Aktionären die Aktionärsversammlung mit Protesten vor dem Konferenzzentrum und Fragen an den Vorstand in der Veranstaltung selbst. Auch in… Read more Vizepräsidentin des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes befragt den Vorstand auf Bayer Hauptversammlung

Vizepräsidentin des DBIB befragt den Vorstand auf Bayer Hauptversammlung

Am 25. Mai 2018, fand im World Conference Center in Bonn die Bayer Hauptversammlung statt. Seit vielen Jahren begleiten wir zusammen mit vielen anderen kritischen Aktionären die Aktionärsversammlung mit Protesten vor dem Konferenzzentrum und Fragen an den Vorstand in der Veranstaltung selbst. In diesem Jahr stand ein besonders brisantes Thema auf der Tagesordnung. Bauern, Imker… Read more Vizepräsidentin des DBIB befragt den Vorstand auf Bayer Hauptversammlung