Erster Preis für Landwirt-Imker-Partnerschaft

Ministerin Kaniber prämiert Energiepflanzen-Honig aus Unterfranken Von Dipl.-Biol. Janine Fritsch Geballte Frauenpower: Imkerin Annette Seehaus-Arnold und Bäuerin Margit Ziegler zeigen, dass Landwirtschaft auch Biodiversität kann! Der süße Beweis dafür ist ihr regionaler Hanfmix-Honig. Aber hauptsächlich entsteht bei dem Projekt Biogas und hektarweise Lebensraum für seltene Wildbienen Wenn Landwirte sich um die #Artenvielfalt kümmern und dann noch mit… Read more Erster Preis für Landwirt-Imker-Partnerschaft

Immer mehr Verwirrung bei Bienenhonig

Berufsimkerlabel schafft Sicherheit Fast jedes zweite in die EU importierte Honigprodukt ist verfälscht. Jetzt kommt zusätzlich noch Kunsthonig aus dem Labor ins Spiel. Als Verbraucher wird man zunehmend verwirrt. Wie das Label der Berufsimker helfen kann. Eine massive Zunahme gepanschter Honigimporte stellte der EU-Kontrollbericht im vergangenen März fest. Fast jedes zweite Glas ist mit Zuckersirup… Read more Immer mehr Verwirrung bei Bienenhonig

Antrag der Fraktion der CDU/CSU im Bundestag

Herkunftskennzeichnung bei Honig verbessern – Verbraucherinformation stärken – Heimische Imker schützen Philip-Andreas Bopst, Referent · AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag war so freundlich, uns den Antrag der Fraktion zur Kenntnis zu schicken. Die Fraktion plant, die Initiative im Zeitraum zwischen dem 5. und 7. Juli öffentlich im Plenum des Deutschen Bundestags… Read more Antrag der Fraktion der CDU/CSU im Bundestag

Honigbalsam-Essig: Bayerns Bestes Bioprodukt in Gold

Aus und mit Honig: Den goldenen Preis für das beste Bayerische Bioprodukt sicherte sich heuer – zeitgleich zum Weltbienentag – eine kleine Berufsimkerei bei Augsburg. Warum das auch eine Zitterpartie für die beiden leidenschaftlichen Landwirte war … Mit Blut, Schweiß und Tränen „Wir hätten nie gedacht, dass dieses Produkt so gut ankommt!“ Der Balsam-Essig aus… Read more Honigbalsam-Essig: Bayerns Bestes Bioprodukt in Gold

Pressemeldung: Erwerbsimkerei in Deutschland am Rande der Schieflage

Laut der am 22. März 2023 veröffentlichten Untersuchung „From the hives“ der European Commission for Food Safety (*1) wurde nach einer Kontrolle von 320 Importhonigen in 147 Proben dieser sogenannten „Honige“ ein Zusatz von billigem Zuckersirup nachgewiesen. Die Fälschungsquote hat sich im Vergleich zum letzten Untersuchungszeitraum der EU Kommission (2015 bis 2017) nahezu verdreifacht! Honig… Read more Pressemeldung: Erwerbsimkerei in Deutschland am Rande der Schieflage

Stephan Iblher: Besuch des Symposiums Honig und Honigtechnologie

Am 9./10. Februar 2023 hatte ich Gelegenheit an der Fachtagung Honig und Honigtechnologie V der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen (GDL) in Stuttgart teilzunehmen. Mehr über die Gesellschaft auf: www.gdl-ev.org Es wurden 15 Vorträge angeboten: angefangen bei Osmotoleranten Starterkulturen für Saftgetränke, über die Arbeit der Lebensmittelüberwachung, internationale Honigstandards oder Melissopalynologie bis zur Honigsensorik wurde ein breites Themenfeld vorgestellt.… Read more Stephan Iblher: Besuch des Symposiums Honig und Honigtechnologie

Schadensersatz für Glyphosat im Honig

Glyphosat im Honig – Der Fall Seusing 20.06.2022: Die Imkerei Seusing aus Brandenburg erhält Schadensersatz für ihren mit Glyphosat verunreinigten Honig. Der verantwortliche Landwirt muss für den Schaden vollumfänglich haften. Das hat das Landgericht Frankfurt/Oder entschieden. Die Aurelia Stiftung begrüßt das Urteil als richtungsweisendes Signal für die Landwirtschaft und Politik. Mehr Informationen: www.aurelia-stiftung.de/glyphosat-im-honig

Leitsätze für Honig

Die von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) verabschiedete Änderung der „Leitsätze für Honig“ wurden am 10.05.2022 im Bundesanzeiger und am 27.05.2022 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht. Die Fundstelle im Bundesanzeiger ist: Änderung der Leitsätze für Honig (BAnz AT 10.05.2022, B1) Die Fundstelle im Gemeinsamen Ministerialblatt ist: Änderung der Leitsätze für Honig  (GMBl 2022, S. 429 – 430).… Read more Leitsätze für Honig

OPSON X (2020/2021) – Verfälschungen bei Honig europaweit im Fokus

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die  Ergebnisse der Operation OPSON X gegen Lebensmittelbetrug in seiner Pressemeldung vom 21.07.2021 veröffentlicht: Lebensmittelbetrug u. a. bei Honig untersucht Bei der diesjährigen OPSON-Operation haben die deutschen Behörden nicht nur in Einzelfällen nichtzutreffende Angaben bei Fleischerzeugnissen in Bezug auf die deklarierte Tierart festgestellt, sondern auch bei Honig konnten… Read more OPSON X (2020/2021) – Verfälschungen bei Honig europaweit im Fokus