Sind Honigbienen schuld am Rückgang von Wildbienen?
Bei allen Blüten besuchenden Insekten ist der Pollen die Hauptnahrung, besonders für die Entwicklung der Larven und somit entscheidend für eine erfolgreiche Vermehrung. Manche Wildbienenarten
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen des DBIB sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.
Bei allen Blüten besuchenden Insekten ist der Pollen die Hauptnahrung, besonders für die Entwicklung der Larven und somit entscheidend für eine erfolgreiche Vermehrung. Manche Wildbienenarten
Frühtrachternte 2022: Geht wie Honig Pünktlich zum Weltbienentag freuen sich die Berufsimker über eine gute Honigernte. Burglauer, 20.05.2022. Ein Bienenstand im niedersächsischen Göttingen. Lena Frank
Deutsche Vertreter*innen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten wenden sich in diesem offenen Brief an Minister Özdemir, Ministerin Lemke, Minister Lauterbach, Vorsitzende undObleute
Unser Landesgeschäftsführer Jan Dirk Bunsen / Rheinland Pfalz ist Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 in den Grünen Berufen. Für mehr infos schauen Sie sich das Video
Der Geschäftsführer des Deutschen Imker Bund (DIB) Olaf Lück und die Projektleiterin Honiguntersuchung und Qualitätssicherung, Frau Dr. Silke Benz, zu Besuch bei Imkermeister Andreas Pientka
Die Imkerei und hier speziell die Berufs- und Erwerbsimkerei, arbeitet mit einem weitestgehend freilebenden Nutztier, der Honigbiene Apis Mellifera. Im Gegensatz zum amerikanischen Kontinent war
Auf www.ig-saatgut.de finden sich viele interessante Berichte und Informationen zum Thema gentechnikfreie Saatgutarbeit. In der IG Saatgut haben sich Pflanzenzüchter, Saatguterzeuger sowie Erhaltungsinitiativen zusammengeschlossen, um sich für
Schreiben an das Hessische Ministerium für Umwelt vom 22. Februar 2022 Bericht von: Sascha Greiner, DBIB Landesgeschäftsführer Hessen Burgstr. 41 35435 Wettenberg T +49 (0) 170
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de