Erfolg beim Bündnis für Neonikotinoidfreie Landwirtschaft
Bündnis freut sich über die Entscheidung für nächstes Jahr und den Goldenen Stachel Das Aktionsbündnis ist über die Antwort des Bundesamtes hocherfreut, dass der Antrag
Bündnis freut sich über die Entscheidung für nächstes Jahr und den Goldenen Stachel Das Aktionsbündnis ist über die Antwort des Bundesamtes hocherfreut, dass der Antrag
Gensoja raus und Neonicotinoide stoppen – Bayerische Regierung muss ihre Hausaufgaben machen 20. Mai 2021 | DBIB Pressemeldung, gemeinsam mit BUND Naturschutz Bayern und AbL-Bayern. Anlässlich
Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund setzt sich seit Jahren für das Verbot von Neonicotinoiden ein und war an der Seite anderer Verbände sowie des
Offener Brief an EU-Kommissarin Stella Kyriakides Der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. und Aurelia Stiftung fordern die EU-Kommission auf, sicherzustellen, dass in Deutschland
Offener Brief an Julia Klöckner Die Gefährdung bestäubender Insekten durch Neonicotinoide ist hinreichend belegt. Trotzdem billigt die Bundesregierung, dass diese zum Teil längst verbotenen Insektengifte
Bundesbehörde verbietet Anwendung von umstrittenem Pestizid-Wirkstoff in der Rapsblüte Aurelia Stiftung und Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) begrüßen die neu erlassene Anwendungsbeschränkung
Der DBIB ist jetzt Fördermitglied im Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. Denn auch wir sind fest davon überzeugt, dass 100% »Bio« möglich ist. Uns
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de