Erwerbsimker-Herz: 3cm Aufkleber auf A6 bis A4 Bögen
Ein Herz für unsere heimische Imkerei Unter diesem Motto hat der DBIB am Valentinstag 2024 dazu aufgerufen, mit dem Erwerbsimker-Herz zu werben. Kleine runde Aufkleber
Ein Herz für unsere heimische Imkerei Unter diesem Motto hat der DBIB am Valentinstag 2024 dazu aufgerufen, mit dem Erwerbsimker-Herz zu werben. Kleine runde Aufkleber
Petition für Volldeklaration von Honig Imker stehen mit ihren Bienen für heimischen Honig und damit auch für vielfältige Blumen- und Blühflächen. Zum Valentinstag macht jetzt
EU-Einigung muss national nachgebessert werden Die neue Honigrichtlinie ist auf EU-Ebene jetzt beschlossen – ein guter erster Schritt, der aber im Detail verwässert wurde. Woher
Deutsche und europäische Erwerbsimker unterstützen Imkerbund-Forderungen Über die sogenannte Honig-Richtlinie wird derzeit auf EU-Ebene abschließend verhandelt und damit die rechtlichen Bestimmungen rund um den Verkauf
Ministerin Kaniber prämiert Energiepflanzen-Honig aus Unterfranken Geballte Frauenpower: Imkerin Annette Seehaus-Arnold und Bäuerin Margit Ziegler zeigen, dass Landwirtschaft auch Biodiversität kann! Der süße Beweis dafür
Berufsimkerlabel schafft Sicherheit Fast jedes zweite in die EU importierte Honigprodukt ist verfälscht. Jetzt kommt zusätzlich noch Kunsthonig aus dem Labor ins Spiel. Als Verbraucher
Herkunftskennzeichnung bei Honig verbessern – Verbraucherinformation stärken – Heimische Imker schützen Philip-Andreas Bopst, Referent · AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Aus und mit Honig: Den goldenen Preis für das beste Bayerische Bioprodukt sicherte sich heuer – zeitgleich zum Weltbienentag – eine kleine Berufsimkerei bei Augsburg.
Laut der am 22. März 2023 veröffentlichten Untersuchung „From the hives“ der European Commission for Food Safety (*1) wurde nach einer Kontrolle von 320 Importhonigen
Am 9./10. Februar 2023 hatte ich Gelegenheit an der Fachtagung Honig und Honigtechnologie V der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen (GDL) in Stuttgart teilzunehmen. Mehr über die