Sven Teichmann: stellt sich als neuer Landesgeschäftsführer für Hessen vor

Mein Name ist Sven Teichmann (47 Jahre) und ich komme aus Hirzenhain in der Wetterau in Mittelhessen. Die Imkerei betreibe ich derzeit im Nebenerwerb. Angefangen zu imkern habe ich in 2011. Schnell hat mich das Bienenvirus infiziert und die Völkerzahl stieg seitdem kontinuierlich an. Durch verschiedene Weiterbildungen an den Bieneninstituten, die Weiterbildung zum Imkerberater, Erfahrungen… Read more Sven Teichmann: stellt sich als neuer Landesgeschäftsführer für Hessen vor

Wildbienen und Honigbienen – Keine künstliche Konkurrenz

Argumentationshilfe vom Berufsimkerbund Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker zum „Schutz“ der Wildbienen nicht aufstellen dürfen. Und immer häufiger werden sie von ihren angestammten Plätzen aus Naturschutzgebieten verwiesen. Die Handreichung des DBIB und Zahlen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft räumen mit vielen Falschinformationen auf. von Janine Fritsch Heute weniger Honigbienen als früher Die… Read more Wildbienen und Honigbienen – Keine künstliche Konkurrenz

EU: Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch

Berufsimker fordern genauere Risikoprüfung Letzten Mittwoch kam eine vorerst gute Nachricht aus Brüssel. Eine schnelle Entscheidung des EU-Rats zur Erleichterung gentechnischer Methoden in der Landwirtschaft ist erst einmal vertagt. Der Deutsche Berufsimkerbund sieht in der jetzt gewonnen Zeit, eine Chance die zahlreichen wissenschaftlichen Bedenken noch einmal zur Diskussion zu bringen und gründlicher abzuwägen. von Janine… Read more EU: Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch

Honig: Frühjahrsernte teilweise ausgefallen

Imkern und Bienen machen die häufigen Wetterkapriolen immer mehr zu schaffen. Bei vielen Völkern wurde der wenige Honig gar nicht erst abgeschleudert, sondern den Bienen als Futter gelassen. Viele Imker hoffen jetzt, dass die Sommerblüher noch etwas bringen.   Frisch geschleuderter Honig. Nicht überall gab es im Frühling ausreichende Mengen. Foto: J. Fritsch  Für die… Read more Honig: Frühjahrsernte teilweise ausgefallen

Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik

Aufruf an alle, die Bienen, Honig und gesunde Lebensmittel lieben Unterstützt mit uns das für alle wichtige Thema „Gentechnik“ bei Abstimmung24. Das „Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft BW“ hat die Gentechnik-Deregulierungs-Versuche der EU zur Abstimmung eingebracht. Kommt es durch unsere Unterstützung zur Volksabstimmung, könnten wir die Aufweichung der Regulierungen noch verhindern. Bis 30.6. können wir wichtige Themen… Read more Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik

Weltbienentag 2024: Erwerbsimker mit Herz für Bienen und Bestäubung

Der 20. Mai ist Ehrentag für die Biene. Sie sichert die Bestäubung und unsere Lebensmittelvielfalt. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund zeigt mit seiner bundesweiten Aktion ein Herz für Bienen und wirbt für die deutsche Imkerei. Ein Aufruf an alle Verbraucher zum Weltbienentag mit heimischem Honig unsere Bienen und Imker zu unterstützen. von Janine Fritsch Ohne… Read more Weltbienentag 2024: Erwerbsimker mit Herz für Bienen und Bestäubung

Erwerbsimker-Herz: Aufkleber, 3cm Durchmesser, auf der Rolle

Ein Herz für unsere heimische Imkerei Unter diesem Motto hat der DBIB anlässlich des Valentinstages 2024 dazu aufgerufen mit dem Erwerbsimker-Herz zu werben. Kleine runde Aufkleber mit 3cm Durchmesser von der Rolle, können auf www.flyeralarm.com/de/p/etiketten-auf-rolle-4333297.html mit dieser Druckvorlage bestellt werden: Um die Druckvorlage herunterzuladen, bitte auf das Bild klicken. Lieferungen der FLYERALARM GmbH sind nur innerhalb… Read more Erwerbsimker-Herz: Aufkleber, 3cm Durchmesser, auf der Rolle

EU-Kommission schwächt Artenschutz

Das Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht Am vergangenen Donnerstag hat eine Mehrheit im EU-Parlament für Einschnitte beim Naturschutz gestimmt und einige bewährte Umweltauflagen in der Landwirtschaft zurückgenommen. Ein herber Rückschlag für die Artenvielfalt und jahrelange Standards, die einen guten ökologischen Zustand von Böden und Flächen zum Ziel hatte. von Janine Fritsch/DBIB Die Zustimmung zum… Read more EU-Kommission schwächt Artenschutz

Das eilige Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht

EU-Kommission gefährdet Artenvielfalt Mal wieder im Eiltempo und noch ganz schnell vor den Europawahlen sollen wichtige Umweltschutzregelungen zurückgenommen werden. Aber weder hilft das den Landwirten noch haben sie es gefordert. Wir Imker brauchen den Umweltschutz, denn unsere Bienen sind ihrer Umgebung ausgeliefert. von Janine Fritsch/DBIB Am vergangenen 11. April hat das Europäische Parlament tatsächlich dem… Read more Das eilige Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht

1. Süd-West-Biodiversitäts Konferenz am 13. April 2024 in Neustadt an der Weinstraße

Die Imkerverbände aus dem Süd-Westen Deutschlands laden zur ersten Biodiversitätskonferenz nach Neustadt an der Weinstraße ein: Samstag, 13. April 2024 in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Breitenweg 71, 67435 Neustadt a.d.W. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur besseren Planung wird um eine kurze formlose Anmeldung gebeten: anmeldung(at)imkerverband-rlp.de Programm und weitere Details auf: www.imkerverband-rlp.de/1-sued-west-biodiversitaetskonferenz-gemeinsam-fuer-eine-vielfaeltige-natur/