Honigpanscherei
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Das komplette Forderungspapier des Agrarbündnis Bayern, dem auch der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund angehört, zur Landtagswahl 2023, finden Sie hier auf den Seiten
Laut der am 22. März 2023 veröffentlichten Untersuchung „From the hives“ der European Commission for Food Safety (*1) wurde nach einer Kontrolle von 320 Importhonigen
Am 9./10. Februar 2023 hatte ich Gelegenheit an der Fachtagung Honig und Honigtechnologie V der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen (GDL) in Stuttgart teilzunehmen. Mehr über die
Neonikotinoide: Notfallzulassungen für Rübenbeizen EU-weit gestoppt Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 19. Januar 2023 entschieden, dass den EU-Ländern keine befristeten Ausnahmen für verbotene, für Bienen
Der Bundesgesetzgeber hat die Regelung in §44 Abs. 3 LFGB zur Rückverfolgbarkeit geändert: Anforderungen an Lebens- und Futtermittelunternehmer seit dem 1. September 2022 Ab dem 1. September
Online-Fachgespräch zu Pestizidexporten 30. November, 19 – 20:30 Uhr Videokonferenz via Zoom Anmeldung und Programm auf: www.gruene-bundestag.de/termine/zukunftsfaehige-landwirtschaft-statt-pestiziden
Dr. Johannes Dirk Bunsen von der Imkerei Bunsen hat uns auf diesen Beitrag auf der Website der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur Berechnung tatsächlicher Lohnkosten hingewiesen.
Der neue Fakten-Artikel zum Thema Biolebensmittel und -anbauI ist fertig. Er entstand in Zusammenarbeit vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. mit dem österreichischen Forschungsinstitut