Durchgefallen: Schweizer Fernsehen testet Honige mit DNA-Analyse
Jetzt auch in der Schweiz: 17 von 20 Honigen nicht authentisch Eine DNA-Analyse im Auftrag der Redaktion «Kassensturz» des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigt:
Jetzt auch in der Schweiz: 17 von 20 Honigen nicht authentisch Eine DNA-Analyse im Auftrag der Redaktion «Kassensturz» des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigt:
Dieser Wildbienentag steht unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer. Er soll zum ökologischen Verständnis von Wildbienen und ihren Bedürfnissen beitragen und ist für alle
„Honig ist im Einzelhandel gepanscht.“ Das sagt jetzt auch das ZDF, das selbst DNA-Analysen beauftragt hat. Die neuen Test-Ergebnisse werden am Dienstag 17.12.24 in ZDF
Honigfälschern in Europa auf der Spur Arte-Mediathek: www.arte.tv/de/videos/118267-012-A/re-gepanschter-honig/ Mit Bernhard Heuvel (Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund) und Thomas Hock (Imkerverband Rheinland Pfalz).
Berufsimker testen europaweit Honige Honigfälschungen in großem Stil decken derzeit europäische Berufsimker auf. Bernhard Heuvel vom DBIB sammelte Stichproben und ließ sie mit einer neuen
Das Streichen beim Umweltschutz hilft Landwirten nicht Am vergangenen Donnerstag hat eine Mehrheit im EU-Parlament für Einschnitte beim Naturschutz gestimmt und einige bewährte Umweltauflagen in
Die Imkerverbände aus dem Süd-Westen Deutschlands laden zur ersten Biodiversitätskonferenz nach Neustadt an der Weinstraße ein: Samstag, 13. April 2024 in der Aula des Dienstleistungszentrums
Es haben sich nur die Mautsätze für Lkw erhöht. Die Regelungen zur Mautpflicht von Fahrzeugen und zu den gesetzlichen Ausnahmen haben sich nicht geändert! Land-
Petition für Volldeklaration von Honig Imker stehen mit ihren Bienen für heimischen Honig und damit auch für vielfältige Blumen- und Blühflächen. Zum Valentinstag macht jetzt
Gute Argumente für Imker Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker „zum Schutz der Wildbienen“ nicht aufstellen dürfen. Der Deutsche Berufs- und
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de