1. Süd-West-Biodiversitäts Konferenz am 13. April 2024 in Neustadt an der Weinstraße

Die Imkerverbände aus dem Süd-Westen Deutschlands laden zur ersten Biodiversitätskonferenz nach Neustadt an der Weinstraße ein: Samstag, 13. April 2024 in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Breitenweg 71, 67435 Neustadt a.d.W. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur besseren Planung wird um eine kurze formlose Anmeldung gebeten: anmeldung(at)imkerverband-rlp.de Programm und weitere Details auf: www.imkerverband-rlp.de/1-sued-west-biodiversitaetskonferenz-gemeinsam-fuer-eine-vielfaeltige-natur/

Maut – Imkerinnen und Imker (als Teil der Landwirtschaft) bleiben weiter befreit

Es haben sich nur die Mautsätze für Lkw erhöht. Die Regelungen zur Mautpflicht von Fahrzeugen und zu den gesetzlichen Ausnahmen haben sich nicht geändert! Land- und forstwirtschaftliche Betriebe bleiben nach wie vor von der Maut befreit. Am 20. Oktober 2023 hat der Bundestag eine Ausweitung der Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 t beschlossen. Diese traten… Read more Maut – Imkerinnen und Imker (als Teil der Landwirtschaft) bleiben weiter befreit

Erwerbsimker-Herz: 3cm Aufkleber auf A6 bis A4 Bögen

Ein Herz für unsere heimische Imkerei Unter diesem Motto hat der DBIB am Valentinstag 2024 dazu aufgerufen, mit dem Erwerbsimker-Herz zu werben. Kleine runde Aufkleber mit 3cm Durchmesser auf Bögen, können auf www.flyeralarm.com/de/p/etiketten-auf-din-a4-bogen-4208937.html mit dieser Druckvorlage bestellt werden: Lieferungen der FLYERALARM GmbH sind nur innerhalb Deutschlands möglich. Auch Liefer- und Rechnungsadresse müssen in Deutschland liegen. Das sind… Read more Erwerbsimker-Herz: 3cm Aufkleber auf A6 bis A4 Bögen

Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in 2025

Information zum Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei Das Institut für Bienenkunde und Imkerei bietet gemeinsam mit dem Fachzentrum Bildung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im Jahr 2025 einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung und einen Meisterprüfungstermin im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei, an. Die Prüfung umfasst drei Prüfungsteile: Prüfungsteil 1: Tierhaltung,… Read more Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in 2025

Thorsten Wilkens: Tätigkeitsbericht Bremen 2023

Einarbeitung in das vereinseigene Programm Verein online, Testung Erarbeitung der positiven und negativen Aspekte des Programms. Vorstellung des Programms für den Vorstand und erweiterten Vorstand des DBIB. Führen und Erstellen der Protokolle von den einzelnen Videokonferenzen, bzw. Sitzungen. Besuch der Sonnentracht GmbH. Führung durch den Betrieb und anschliessender Diskussion mit Karin Lang zwecks Marktsituation, Innovation, Deklarierung von Honiggläsern,… Read more Thorsten Wilkens: Tätigkeitsbericht Bremen 2023

Klaus Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2023

Teilnahme an Stammtischen und den Telefonkonferenzen des DBIB Vorstands und der Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführer Vorstandsmeeting Celle Diverse Tätigkeiten rund um die Celler Imkertage Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zu Beenovation in Berlin Treffen mit Anne Kura, Landtags-Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Treffen mit Umweltminister Christian Meyer Termine der Wildbienen AG wahrgenommen Termine der AG Organigramm DBIB wahrgenommen… Read more Klaus Ahrens: Tätigkeitsbericht Niedersachsen 2023

Tilmann Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2023

An den Celler Imkertagen im Januar und an mehreren Videobesprechungen des DBIB habe ich teilgenommen. Angehende Berufsimker wurden von mir ausführlich beraten. Ich habe mehrfach Praktika für zukünftige Berufsimker in meiner Bioland-Imkerei durchgeführt. Zu verschiedenen Themen hatte ich Kontakt mit Mitarbeitern im Umweltminsterium: es ging um Fördermöglichkeiten für Berufsimkereien und Betriebsübergaben aus Altersgründen. Als Vertreter… Read more Tilmann Wenzel: Tätigkeitsbericht Saarland 2023

Ursula Lensing: Tätigkeitsbericht Bayern 2023

Zur Landesgeschäftsführerin für Bayern wurde ich im Februar dieses Jahr ernannt; herzlichen Dank an alle beim DBIB, die mir diese Aufgabe zutrauen und mich dabei unterstützen! Gleich zu Beginn habe ich mich in der frisch gegründeten Wildbienen-AG engagiert. Dort haben wir bis April etliche Diskussionsrunden absolviert, bei denen einmal mehr klar wurde, wie sehr die… Read more Ursula Lensing: Tätigkeitsbericht Bayern 2023