Werden Wildbienen missbraucht?
Die wahre Ursache für Insektensterben Immer wieder liest man in den Medien Imker und ihre Honigbienen verdrängen und schaden Wildbienen. Obwohl es bis heute keine
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen des DBIB sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.
Die wahre Ursache für Insektensterben Immer wieder liest man in den Medien Imker und ihre Honigbienen verdrängen und schaden Wildbienen. Obwohl es bis heute keine
Weg mit der EU/Nicht-EU Angabe Nein, der Titel ist nicht zu provokant. Womöglich entscheidet sich die Zukunft der deutschen Imkerei derzeit u.a. auch mit der
Bundestag lehnt Imkerförderung ab Kommt nach dem Bienensterben nun das Berufsimkersterben? Einen Antrag der Linken auf Bestäubungsprämie für Imker lehnten alle anderen Parteien – einschließlich
In 2023 hat der DBIB Landesgeschäftsführer für Rheinland-Pfalz an folgenden Veranstaltungen teilgenommen: Regelmäßige Teilnahme an den monatlichen Sitzungen des erweiterten DBIB Vorstandes, soweit terminiert. Im
Kommt der Welt-Imkereikongress nach Deutschland? Der Deutsche Imkerbund und der Deutsche Berufs- und Erwerbs Imkerbund werden sich gemeinsam für die Ausrichtung des Apimondia-Kongresses 2029 in
Deutscher Berufsimkerbund und Aurelia Stiftung warnen vor dem drohenden Ende der gentechnikfreien Imkerei und Risiken für Bestäuber in den Naturräumen des Freistaats. Klare Positionierung von
von DBIB und Aurelia Stiftung Haltung der Bayerischen Staatsregierung zur „Neuen Gentechnologie“ auf Bayerns Äckern Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Bayerische Staatsregierung weiß, dass „der
Studie zeigt, warum jetzt die Pollenversorgung wichtig ist von Dipl.-Biol. Janine Fritsch Vergessen und vernachlässigt: Der Fettkörper der Bienen ist das Organ, das Imker aufpäppeln
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de