Honig- und Wildbienen sind kein Widerspruch
Gute Argumente für Imker Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker „zum Schutz der Wildbienen“ nicht aufstellen dürfen. Der Deutsche Berufs- und
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen des DBIB sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.
Gute Argumente für Imker Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker „zum Schutz der Wildbienen“ nicht aufstellen dürfen. Der Deutsche Berufs- und
EU-Einigung muss national nachgebessert werden Die neue Honigrichtlinie ist auf EU-Ebene jetzt beschlossen – ein guter erster Schritt, der aber im Detail verwässert wurde. Woher
Deutsche und europäische Erwerbsimker unterstützen Imkerbund-Forderungen Über die sogenannte Honig-Richtlinie wird derzeit auf EU-Ebene abschließend verhandelt und damit die rechtlichen Bestimmungen rund um den Verkauf
DBIB ehrt einen Pionier der Berufsimkerei „Mir war eine unabhängige Beratung immer wichtig“, sagt Karl-Rainer Koch. Für den Imker aus dem Schwarzwald kam die Ehrung
Information zum Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei Das Institut für Bienenkunde und Imkerei bietet gemeinsam mit dem Fachzentrum Bildung der Bayerischen
Mit EU-Honigrichtlinie gegen Imkersterben Wir hatten einmal 4 Millionen Bienenvölker in Deutschland.“ sagt Thomas Hock. Die deutsche Imkerei steht europaweit mittlerweile auf dem letzten Platz.