
Gemeinsames Schreiben an Ministerin Kaniber zu Neonicotinoid Acetaprimid
Zu viele Notfallzulassungen trotz effektiver giftfreier Maßnahmen Am 28. August habt der BUND zusammen mit dem DBIB und weiteren Verbänden und Vereinigungen ein Schreiben an
Hier finden Sie die aktuelle Pressemeldungen sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.

Zu viele Notfallzulassungen trotz effektiver giftfreier Maßnahmen Am 28. August habt der BUND zusammen mit dem DBIB und weiteren Verbänden und Vereinigungen ein Schreiben an

Brache zu 80 effektiv – Acetaprimid nicht Berufsimkerbund und BUND reicht es. Sie haben jetzt Ministerin Kaniber angeschrieben. Denn das Nervengift Acetaprimid wird über Notfallzulassungen

Die Redaktion ZDF-Frontal zeigt in ihrer Doku „Fake-Honig: Eine süße Illusion“ wie im großen Stil Honig gepanscht wird. Der Verdacht besteht schon lange, jetzt gibt’s

Neu: Honig-Verkaufsstellenkarte auf honigretten.de Vielfalt der Honig Sorten: Dein Kauf vor Ort schützt Bienen und sichert unsere Zukunft! Ohne Bienen kein Obst und Gemüse –

Widersprüchlicher kann die Politik nicht handeln: Während die EU-Kommission die Grenzwerte von Acetamiprid in Lebensmitteln strenger setzt und erst im Januar abgesenkt hat, wird in

Die Apimondia 2025 findet diesmal in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen statt. Der Kongress wird gemeinsam von den Imkerverbänden in Schweden, Norwegen und Dänemark organisiert.

Augenöffner-Experiment zu Neuer Gentechnik Symbolbild Genmais. Foto: Freepic/jcomp & AdobeStock/iuriimotov Derzeit wird in EU-Gremien über eine Lockerung des Gentechnik-Rechts verhandelt. Die EU-Kommission will in Kürze

Beschluss der Verbraucherschutzminister: auch nicht-offizielle Analysen nutzen In der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde es dem Bund jetzt offiziell mitgeteilt: Die amtlichen Analyseverfahren reichen derzeit nicht aus, die
Eine Initiative des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds trägt späte Früchte: Der Bundestag hat im Oktober dessen Petition zur „Volldeklaration“ angenommen und an die Bundesregierung weitergegeben. Die Entscheidung zur vollständigen Herkunftsangabe auf dem Honigetikett ist zwar vorher schon gefallen, doch die offizielle Annahme jetzt ist eine wichtige Bestätigung für erfolgreiche Verbandsarbeit der Berufsimker Schon im vergangenen April
Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickten Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumenten und Konsumentinnen weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? Audiobeitrag Quelle: https://www.srf.ch/audio/espresso/gepanschter-honig-bleibt-in-laborkontrollen-unentdeckt?partId=FKT79mhIQkjPNuYAY_T2irViQG8#played
Die neue Kennzeichnungspflicht für Honigmischungen soll mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. Gleichzeitig wurden jedoch Änderungen eingebaut, die wieder neue Möglichkeiten für Verfälschungen eröffnen. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) weist auf erhebliche Auswirkungen der vom Bundesrat beschlossenen „Zweiten Verordnung zur Änderung der Honigverordnung“ (Drucksache 418/25) hin. Chancen der Kennzeichnung: Mehr Klarheit über die Herkunft Ab