Honigpanscherei
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen des DBIB sowie alle Mitteilungen des Verbands wie Stellungnahmen, Hinweise zu Aktionen oder politischen und betriebsrelevanten Themen.
Wer echten Honig will, braucht deutsche Imker Autor: Janine Fritsch Gepanscht, gestreckt, verdünnt: Honigfälschungen fluten derzeit regelrecht Europa. Laut dem letzten EU-Kontrollbericht war jedes zweite
Das komplette Forderungspapier des Agrarbündnis Bayern, dem auch der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund angehört, zur Landtagswahl 2023, finden Sie hier auf den Seiten
Laut der am 22. März 2023 veröffentlichten Untersuchung „From the hives“ der European Commission for Food Safety (*1) wurde nach einer Kontrolle von 320 Importhonigen
Der DBIB unterstützt das Bündnis Positionspapier vom 15. März 2023 Gentechnik kommt nicht auf den Acker und den Teller! Eine mächtige Lobby von globalen Saatgut-
Beenovation Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten In der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16
Am 6. Februar 2023 fand in Neustadt an der Weinstraße die 1. Süd-West-Konferenz zur Vespa velutina nigrithorax statt. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz war neben weiteren Akteuren
Am 9./10. Februar 2023 hatte ich Gelegenheit an der Fachtagung Honig und Honigtechnologie V der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen (GDL) in Stuttgart teilzunehmen. Mehr über die
Neonikotinoide: Notfallzulassungen für Rübenbeizen EU-weit gestoppt Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 19. Januar 2023 entschieden, dass den EU-Ländern keine befristeten Ausnahmen für verbotene, für Bienen
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V.
©2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) I gestaltet von MOM-IX.de