Der DBIB wurde 1928 im niedersächsischen Soltau von den dortigen Heideimkern gegründet. Sie wollten geschlossen ihre Interessen gegenüber der preußischen Verwaltung durchsetzen. Bald 100 Jahre später stehen wir mit rund 1.100 Mitgliedern weiterhin stabil stellvertretend für alle Imker, ob erwerbsorientiert oder im Freizeitbereich. Der Verband ist offen für alle Bienenhalter. Aktiv und erfolgreich vertreten wir vor allem die Interessen der erwerbsorientierten Imkerei gegenüber Politik und Wirtschaft, ob es um den Wettbewerb am Honigmarkt, um Pflanzenschutz, Bienengesundheit oder um Verbraucherschutz geht. Wir wollen familiäre Imkereibetriebe unterstützen und Bienen schützen. Auf unserer neuen Webseite finden Sie alles wichtige über den Verband, seine Arbeit und wie Sie Mitglied werden können.
Die neue Kennzeichnungspflicht für Honigmischungen soll mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. Gleichzeitig wurden jedoch Änderungen
Zu verkaufen Langstroth Honigrähmchen ohne Hoffmann neu, 159 mm. Gedrahtet, von Wagner Imkertechnik. Aussenmasse: 482
Honigoptimierer (Honigtrockner) HO T10080 zu verkaufen Hersteller: WET-Thermplate Herstelldatum: 2020 Zustand: Neuwertig, wurde nie verwendet
Verkaufe: CFM-Doppelwandiges Honigrühr- und Mischgerät 300kg (Motor 550W, Heizung 6 kW) incl. Zeitschaltuhr, Stativ, Schläuche
Sonderangebot Honigsumpf/Klärbecken 1x neuwertiger Honigsumpf / Klärbecken Fa. Logar, 6 Kammern, Bodenheizung, 102 cm Dimensionen: 102
Honig und Wachs zu verkaufen 2* 300kg Fässer Bioland Akazienhonig 2025, sehr klar, Wassergehalt 16,8,
SONDERANGEBOT Verkaufe NEUEN CFM Gigatherma by Geller für 300 kg Honig 1X neuen CFM Gigatherma
Auf www.honigretten.de finden Sie unsere neue Verkaufsstellenkarte mit Berufs- und Erwerbsimkern in Ihrer Nähe. Hier bekommen Sie die ganze Vielfalt deutscher Honig Sorten: authentischen, heimischen Honig – in der Region hergestellt und abgefüllt.
Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickten Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumenten und Konsumentinnen weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? Audiobeitrag Quelle: https://www.srf.ch/audio/espresso/gepanschter-honig-bleibt-in-laborkontrollen-unentdeckt?partId=FKT79mhIQkjPNuYAY_T2irViQG8#played
Die neue Kennzeichnungspflicht für Honigmischungen soll mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. Gleichzeitig wurden jedoch Änderungen eingebaut, die wieder neue Möglichkeiten für Verfälschungen eröffnen. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) weist auf erhebliche Auswirkungen der vom Bundesrat beschlossenen „Zweiten Verordnung zur Änderung der Honigverordnung“ (Drucksache 418/25) hin. Chancen der Kennzeichnung: Mehr Klarheit über die Herkunft Ab
Die Redaktion ZDF-Frontal zeigt in ihrer Doku „Fake-Honig: Eine süße Illusion“ wie im großen Stil Honig gepanscht wird. Der Verdacht besteht schon lange, jetzt gibt’s knallharte Beweise: Fälscher strecken echten Honig mit billigem Sirup, um ihren Profit zu maximieren. Frontal-Reporter zeigen, was Berufsimker ins Rollen gebracht haben Wer steckt hinter dem Betrug? Wie landet der