Imkermesse setzt mit Honey Award auf Qualität
Sabine Kurtz eröffnete am 7. November in Friedrichshafen die bislang erfolgreichste Imkermesse eurobee. Nach den vielen brisanten Meldungen im letzten Jahr zu massiven Honigverfälschungen v. a. bei Supermarkthonigen lag der Fokus diesmal ganz auf höchster Qualität, heimischer Herstellung und feinstem Geschmack. Der erste eurobee Honey Award zeichnet die besten Honige Deutschlands aus.

Am letzten Wochenende fand über drei Tage die 5. eurobee, die mittlerweile größte Imkermesse in Friedrichshafen statt. Seit Beginn und trotz schwieriger Start-Bedingungen wegen der damals unwägbaren Corona-Maßnahmen, hat sich die Veranstaltung seitdem stetig vergrößert und ihren guten Ruf etabliert. Cheforganisator Meinrad Leiter ist absolut zufrieden und gleichzeitig wehmütig: „Die eurobee hat einmal mehr bewiesen, dass sie zu Recht als Leitmesse der Imkerei bezeichnet wird.“ Der Berufsimkerbund als Veranstalter konnte mit mehr als 7200 Besuchern den Rekord von letztem Jahr brechen. Und auch die Anzahl der Aussteller wurde mit über 165 nochmals um 10 Prozent gesteigert. „Damit sind wir jetzt an unsere Kapazitätsgrenze gestoßen.“ so Leiter. Wir mussten leider etlichen Händlern absagen und sie auf die Warteliste setzen.“
Bei den Teilnehmern war die Stimmung bestens und das Interesse aus dem Ausland wächst immer mehr. Nicht nur aus dem angrenzenden DACH- und Benelux-Raum, auch Anbieter aus Griechenland, Italien, Slowenien oder der Ukraine kommen verstärkt zum Bodensee.

eurobee ist auch Genuss-Messe
Zentrales Thema war dieses Jahr die Honig-Qualität. Nach den schlechten Meldungen aus 2024 zu den vielen Honigverfälschungen setzte der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund mit dem ersten eurobee Honey Award ein Zeichen für die Rückkehr zu höchster Qualität und regionaler Herstellung. Die Stärkung unserer Erzeuger und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen ist dabei die wichtigste Botschaft. Sabine Kurtz betonte in Ihren Grußworten: „Imker sind enorm wichtig für unsere regionale Versorgung durch die Bestäubung. Und mit dem Honig und all den Produkten, die daraus hergestellt werden, ist die eurobee auch eine Genussmesse.“
Beste Honige Deutschlands: Sieger eurobee Honey Award 2025 stehen fest
Am Samstag-Abend wurden dann die besten Honig Deutschlands prämiert und die Sieger mit Medaillen in Gold, Silber und Bronze geehrt. In 10 verschiedenen Kategorien bzw. Sorten – von Akazie über Raps bis Weißtanne – wurden jeweils die drei besten Honige von einer eigens zusammengestellten und fachlich hochausgebildeten Jury ermittelt. Die Gewinnerhonige und Preisträger werden auf der Webseite www.eurobee-honey-award.de zeitnah veröffentlicht.
Neue Messe-Organisation
Die eurobee hat dieses Jahr alle Erwartungen übertroffen. Meinrad Leiter ist darüber zugleich froh und traurig. Denn nach über 10 Jahren als Organisator und Konzepter der Messe macht er nun Schluss und übergibt an seine Nachfolger. „Es ist schön, die Aufgabe zu diesem Zeitpunkt zu übergeben. Die eruobee war mein Herzensprojekt.“ Das neue Team ist bereits eingearbeitet und Leiter wird im Hintergrund weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

(v.l.n.r.: Präsident Neuer Imkerbund Jürgen Binder, Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbunds Wolfgang Pointecker, DIB-Präsident Torsten Ellmann, Staatssekretärin Sabine Kurtz, DBIB-Präsidentin Annette Seehaus-Arnold, Bürgermeister Andreas Hein, Foto: Janine Fritsch)
—————————–
10.11.2025/Berufsimkerbund/Janine Fritsch
(4.500 Zeichen)
Artikel kann kostenfrei verwendet werden. Text und Bilder unterliegen dem Urheberschutz.
Bei Verwendung muss folgende Quelle angegeben werden: „Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund/Janine Fritsch“
Die Bilder werden kostenfrei und einmalig im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung zur Verfügung gestellt. Der hinterlegte Copyright-Hinweis ist mit dem jeweiligen Bild zu platzieren.
Medienkontakt:
Janine Fritsch, presse@berufsimker.de