Celler Imkertage 2025: Programm gesamt

Freitag, 24. Januar 2025


Wildbienen-Symposium

9.30 – 16.30 Uhr – Solitärbienentag in Celle
„Wildbiene – Honigbiene – Landwirtschaft“
Öffentlich. Kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

Dieser Wildbienentag steht unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer.
Er soll zum ökologischen Verständnis von Wildbienen und ihren Bedürfnissen beitragen und ist für alle interessierte Insektenfreunde öffentlich zugänglich.
Bitte registrieren Sie sich als Teilnehmer unter: pretix.eu/DBIB/Wildbienen-25/

Das Symposium wird online übertragen.
Bitte hier registrieren und Link erhalten: pretix.eu/DBIB/Wildbiene-25/

09.30 Uhr – Grußworte und Einleitung
10.00 UhrDr. Melanie von Orlow, NABU Berlin: „Wildbiene vs. Honigbiene ist das so ?“
11.00 UhrThomas Beissel, Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund:
„Vespa Velutina eine Gefahr für die Bestäuber?“
11.45 UhrFlorian Lauer, WWF Projektmanager Insektenschutz Mittlere Elbe: „To be Wild or Honey”
12.30 Uhr – Pause
13.30 Uhr – Denise Bertleff, Doktorandin der Universität Würzburg: „Lokale und landschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Wild-Bestäubern in Agrarlandschaften – Projekt FarmerBeeWild
14.30 Uhr – Dr. Otto Boecking, LAVES Institut für Bienenkunde Celle: „Ist ein Aufstellungsverbot von Honigbienenvölkern in Heidegebieten durch wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse gerechtfertigt?“
15.30 Uhr: Podiumsdiskussion


Bustour

8.00-14.00 Uhr – Besuch von zwei Berufsimkereien

Austausch mit den Profis vor Ort und auf der Busfahrt. Mittagessen wird unterwegs in einem Gasthaus eingenommen. Der Hauptgang und ein Getränk (Softdrink, Kaffee, Bier) sind im Ticketpreis enthalten.

  1. Imkerei Osterloh – bienenpower.de

Besichtigung und Erläuterung der Schleuderstraße, Honigpumpwege, Rührtechnik, Abfüllstraße, Etikettierung, Königinnenzuchtmittel, Honiglagerung, Auftautechnik, Rähmchenreinigungstechnik, Werkzeuge. Anschließende Fragen und Diskussion

  1. Berufsimkerei Thomas Büter bei Bad Oeynhausen – imkerei-bueter.de

Abfahrtsort: hinter dem Parkhaus am Langensalzaplatz an der 77er Straße in Celle (gegenüber Badeland). Im Parkhaus können private PKWs geparkt werden. Dann Umstieg in den Bus.
Preis: DBIB-Mitglieder: 100- € / Nichtmitglieder: 140,- €
Maximale Teilnehmeranzahl: 90
Tickets: Bitte früh buchen unter: pretix.eu/DBIB/bustour-25/


Samstag, 25. Januar 2025


10.00-18.00 Uhr – Große Verkaufsausstellung für Imkereizubehör- und -technik
Online-Buchung: pretix.eu/DBIB/EintrittSa25/


09.00-11.00 Uhr – Jahreshauptversammlung für DBIB Mitglieder
Raum: Celler Saal 1. Stock
Kaffee und Frühstückssnack ab 8:45

Direkt im Anschluss in diesem Saal (s.a. unter Vorträge)
11:00‐12:00 Uhr Honig retten!
Aktueller Stand und Ausblick zum Thema Honigbetrug, Erweiterung der Datenbasis, Honigproben einschicken
Referent: Bernhard Heuvel, Vizepräsident DBIB und Präsident EPBA


Workshops

Anmeldung erforderlich

13.00-15.00 Uhr – Apitherapie
Wie Bienen unsere Gesundheit stärken und bei der Heilung unterstützen können. Neuere Erkenntnisse zur Anwendung der Bienenstockluft und der Propolisverdampfung.
Referent: Arno Bruder, Imkermeister und Fachberater für Imkerei a.D. und Präsident Deutscher Apitherapie Bund e.V.
Koreferentin: Marion Vomberg, Heilpraktikerin und Vizepräsidentin Deutscher Apitherapie Bund e.V.
Raum: Seminarcenter der Congress Union Celle (1. OG)
Preis: DBIB-Mitglieder: 65,- € / Nichtmitglieder: 85,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks, Kaffee und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 50

Tickets: Bitte früh buchen unter pretix.eu/DBIB/Apitherapie-25/

14.00-18.00 Uhr – Schnupperkurs Honigsensorik
Wie riechen und schmecken verschiedenste Honige, wie sehen sie aus? Welche Konsistenz haben sie? Wie fühlen sie sich an? – Ein Workshop zur fachmännischen Beschreibung von Honigen durch ausgebildete Honigsommeliers.
Referenten: Ursula Lensing und Dr. Stefan Watzke, Imkerei Honiglandschaften
Raum: Schlosszimmer der Congress Union Celle
Preis: DBIB-Mitglieder: 75,- € / Nichtmitglieder: 100,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 40

Tickets: Bitte früh buchen unter: pretix.eu/DBIB/sensorik-25/

16.00-18.00 Uhr – Neue und innovative Ideen bei der Vermarktung
Eine breitaufgestellte Strategie und manchmal auch unkonventionelle Ideen bringen Bewegung in den Verkaufsalltag von Erwerbsimkereien.
Referent: Edward Obika, Imkerei Sizzerbees, München
Raum: Seminarcenter der Congress Union Celle (1. OG)
Preis: DBIB-Mitglieder: 55,- € / Nichtmitglieder: 75,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks, Kaffee und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 50

Tickets:  pretix.eu/DBIB/Vermarktung-25/


Vorträge

öffentlich, ohne Anmeldung
Raum:
Celler Saal 1. OG

11:00‐12:00 Uhr Honig retten!
Aktueller Stand und Ausblick zum Thema Honigbetrug, Erweiterung der Datenbasis, Honigproben einschicken
Referent: Bernhard Heuvel, Vizepräsident DBIB und Präsident EPBA

12:00‐13:30 Uhr –  Pause

13:30‐15:00 Uhr – Das Bienenvolk im Klimawandel
Trachtpflanzen als zuverlässiger Stimmungs‐ und Entwicklungsanzeiger
Referent: Guido Eich, Bienenzuchtberater und Imkermeister

15:30‐16:30 Uhr – Kosten und Nutzen der Thermoregulation bei Apis mellifera
Die Ökonomie der Wärme bei Honigbienen
Referent: Prof. Dr. Thorsten Schwerte, Institut für Zoologie, Universität Innsbruck

16:30‐17:00 Uhr  – Tipps u. Tricks für eine erfolgreiche Völkerauswinterung
Referent: Andreas Pientka, Imkermeister

17:30 Uhr Betriebsvorstellung Imkerei Bestmann, Ruhwinkel
Referent: Sven Bestmann


Sonntag, 26. Januar 2025


9-16 Uhr – Große Verkaufsausstellung für Imkereizubehör- und -technik
Online-Buchung: pretix.eu/DBIB/EintrittSo25/


Workshops

Anmeldung erforderlich

9.00-11.00 Uhr – 1,2,3 Imkern in einem Brutraum ohne Schiede in Zander, DNM, Langstroth
Praxiseinsichten mit Imkermeister Guido Eich zu Betriebsweisen im einräumigen Brutraum – Effektive Völkerführung, Varroa – Management, Vermehrung, Schwarmverhinderung, Auswinterung
Referent: Guido Eich, Imkermeister
Raum: Schlosszimmer der Congress Union Celle
Preis: DBIB-Mitglieder: 65,- € / Nichtmitglieder: 85,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks, Kaffee und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 50

Tickets: Bitte früh buchen unter pretix.eu/DBIB/Brutraum-25/

11.30-13.00 Uhr – Krummer Buckel, Zeitfresser und Havarie?
Durch Ergonomie und Effizienz in Arbeitsprozessen vermeide ich körperliche Schäden und unwirtschaftliches Arbeiten in einer Berufsimkerei. Von der Arbeit an der Beute über die Honigernte und das Abfüllen bis hin zur Wachsschmelze und Hygienehandhabung in der Imkerei. Erfahrungsaustausch von Profis für Profis und alle, die auch ihre Erfahrungen teilen möchten.
Referenten:
Richard Kowitz, Drachenberg – Imkerei und DBIB AG Nord
Frank Osterloh, Imkerei Bienenpower, DBIB Vorstand und AG Nord
Raum: Schlosszimmer der Congress Union Celle
Preis: DBIB-Mitglieder: 65,- € / Nichtmitglieder: 85,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks, Kaffee und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 50

Tickets: Bitte früh buchen unter pretix.eu/DBIB/Ergonomie-25/

14.00-16.00 Uhr – Honig im Netz – Onlinevertrieb und Marketing über Webshops
Für Imkereien die auch online ihre Produkte erfolgreich vertreiben möchten.
Referent: Thomas Witte, Honeyweb.de und Z New Media solutions GmbH
Raum: Schlosszimmer der Congress Union Celle
Preis: DBIB-Mitglieder: 55,- € / Nichtmitglieder: 75,- €
Erfrischungen, wie Softdrinks, Kaffee und Wasser stehen in der Pause zur Verfügung und sind im Ticketpreis enthalten.
Maximale Teilnehmeranzahl: 50

Tickets: Bitte früh buchen unter pretix.eu/DBIB/Webshops-25/


Vorträge

öffentlich, ohne Anmeldung
Raum:
Celler Saal 1. OG

09:30‐10:30 Uhr Vorstellung des eurobee Honey Award 2025
Referent: Dr. Steffen Watzke
, Imkerei Honiglandschaften

11:00‐12:00 Uhr – Drohnen auf dem Teller?
Drohnenbrut als Eiweißquelle der Zukunft
Referentin: Anne‐Rachel Ratz,FH Münster

12:00‐13:30 Uhr – Pause

13:30‐14:30 UhrGenomische Selektion bei der Honigbiene
Referentin: Dr. Gertje Petersen, LAVES

15:00‐15:45 Uhr – Maut, Fahrtenschreiberpflicht und gesetzliche Besonderheiten beim Güterverkehr
Fahrzeitbegrenzung und Fahrtennachweispflicht,
Referent: Martin Vaupel, LWK Niedersachen


Veranstalter

Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Asternweg 11, 97724 Burglauer


Veranstaltungsort

Congress Union Celle, Thaerplatz 1, 29221 Celle

Parkmöglichkeit für PKW
direkt in der Tiefgarage unter der Veranstaltung (kostenpflichtig) sowie im Umfeld (kostenfrei)
Verpflegung
Das Catering-Team der Congress Union ist ganztägig für Sie da.


Ansprechpartner

Messeorganisation

Frank Osterloh | Vorstand AG Nord
Jägerheide 19
29352 Großmoor
T +49 (0)5085 956131
M +49 (0)174 3401630
F +49 (0)5085 956133
frank.osterloh(at)berufsimker.de

Workshops

Dipl. Ing. Richard Kowitz | AG Nord
Am Schwielowsee 52
14542 Werder (Havel)
M +49 (0)151 14014510
richard.kowitz(at)berufsimker.de

Vorträge

Mike Gerdes | AG Nord
Auf dem Blick 72, 48329 Havixbeck
M +49 (0)177 5079722
mike.gerdes(at)berufsimker.de


Programm zum Download

Stand 22.1.25

Programm-CellerImkertage-250122


Ausstellerliste

Alphabetische Ausstellerliste mit Standnummern zum Download und Ausdruck. Satnd 16.1.2025

Celle-Aussteller-2025-Stand-250116


Messeplan

Hallen- bzw. Messeplan mit Standnummern der Aussteller zum Download und Ausdruck, Stand 16.1.2025

Aussteller Plan EG

Aussteller Plan UG