EUROBEE HONEY AWARD

Unsere Preisträger 2025

Mit dem HoneyAward 2025 wird erstmals die herausragende Qualität und Vielfalt professionell erzeugter Honige ausgezeichnet. Ziel des neuen Wettbewerbs ist es, die handwerkliche Meisterschaft, das sensorische Können und die Leidenschaft der Berufsimkerinnen und Berufsimker sichtbar zu machen.

In verschiedenen Honigkategorien wurden die besten Einreichungen prämiert.
Lernen Sie hier die Preisträgerinnen und Preisträger des ersten HoneyAwards kennen und entdecken Sie die Honige, die in diesem Jahr die Jury überzeugt haben.

Akazienhonig Gewinner

Ausgezeichnet in der Kategorie Akazienhonig

Preisträger GOLD

Bienen-Nest

Helena Raff
  • Familien-Imkerei in der 4. Generation
  • Wander-Imkerei
  • Spezialisiert auf Honig und Geschenke

Goldene Mädels Imkerei

Elisabeth Stolarczuk
  • Vor 7 Jahren gegründet
  • „Wir lieben, was wir tun!“
  • Leidenschaft für Bienen und Natur

Imkerei Ahrens

Klaus Ahrens
  • Liegt im Herzen der Südheide
  • Imkerei seit 1910, in 3. Generation, geführt von Imkermeister Klaus Ahrens
  • Spezialisiert auf Heidehonig

Ausgezeichnet in der Kategorie Edelkastanienhonig

Preisträger GOLD

Wegguner Honighof

Ramunas Lange
  • Familienimkerei und Manufaktur
  • Über ein Jahrhundert Erfahrung mit Imkerei und Honig
  • Liebe zum Traditionshandwerk & Achtung vor einem Lebensmittel

Imkerei J. Fähnle

Johannes Fähnle
  • Honig aus der Region: vom Albtrauf bis ins Neckartal
  • Feinster Honig aus echter Handarbeit

Imkerei Jörg Homuth

Jörg Homuth
  • Region Südliche Weinstraße, 70 Bienenvölker
  • Honig, Met, Oxymel u.v.m.
  • Spezialität: Edelkastanienhonig

Ausgezeichnet in der Kategorie Heidehonig

Preisträger GOLD

Imkerei Ahrens

Klaus Ahrens
  • Liegt im Herzen der Südheide
  • Imkerei seit 1910, in 3. Generation, geführt von Imkermeister Klaus Ahrens
  • Spezialisiert auf Heidehonig

Imkerei Janthur, Bernd Janthur & Martin Müller Gbr

Martin Müller
  • Berufsimkerei aus dem Landkreis Oder-Spree, ca. 300 Bienenvölker
  • 14 Honigsorten aus Eigenproduktion
  • Spezialisiert auf Honige aus Sonderkulturen, z.B. Stachelbeerhonig

Ausgezeichnet in der Kategorie Kornblumenhonig

Preisträger GOLD

Imkerei Oberweser

Berthold Schrimpf
  • Bioland-zertifiziert
  • Nebenerwerbsimkerei mit 70 Völkern
  • Honige aus der Region: Oberweser, Solling, Reinhardswald
  • Breites Sortiment: Honige, Gewürze in Honig, Quittenapfelhonigwein, Essig, Oxymel, Propolis

Imkerei Heilmann

Jasper Heilmann
  • Hof Apfeltraum, am Naturpark Märkische Schweiz
  • Wesensgemäße Bienenhaltung nach Demeter ist ein besonderes Anliegen

Imkerei Fam. Bestmann

Sven Bestmann
  • Wanderimkerei, 300 Bienenvölker
  • Sortenhonigerzeugung von Kirschblüte bis Heide, von Raps bis Weißtanne

Ausgezeichnet in der Kategorie Lindenhonig

Preisträger GOLD

Imkerei Heine & Stumpp

Anna und Kilian Stumpp
  • Imkerei liegt in der schönen Region zwischen Oker und Elm
  • Vor 12 Jahren vom Hobby zum Nebenerwerb
  • Bis zu 10 Sortenhonige, Honig wird selbst und über Wiederverkäufer vermarket

Imkerei Oberweser

Berthold Schrimpf
  • Bioland-zertifiziert
  • Nebenerwerbsimkerei mit 70 Völkern
  • Honige aus der Region: Oberweser, Solling, Reinhardswald
  • Breites Sortiment: Honige, Gewürze in Honig, Quittenapfelhonigwein, Essig, Oxymel, Propolis
Lindenhonig Bronze Bio-Imkerei-Stephan

Bio Imkerei Stephan

Stephan Pfister
  • Bio-Berufsimkerei, Wanderimker
  • Honige aus dem Main- und Taubertal

Ausgezeichnet in der Kategorie Rapshonig

Preisträger GOLD

Imkerei Heine & Stumpp

Anna und Kilian Stumpp
  • Imkerei liegt in der schönen Region zwischen Oker und Elm
  • Vor 12 Jahren vom Hobby zum Nebenerwerb
  • Bis zu 10 Sortenhonige, Honig wird selbst und über Wiederverkäufer vermarket
Rapshonig Imkerei Gerdes

Imkerei Gerdes

Mike Gerdes
  • Ausgerichtet auf Direktvermarktung
  • Wochenmarkt in Münster (am Dom), 2x pro Woche

Imkerei Janthur, Bernd Janthur & Martin Müller Gbr

Martin Müller
  • Berufsimkerei aus dem Landkreis Oder-Spree, ca. 300 Bienenvölker
  • 14 Honigsorten aus Eigenproduktion
  • Spezialisiert auf Honige aus Sonderkulturen, z.B. Stachelbeerhonig

Imkerei-Bienenherz

Rouven Brakhage
  • Kleine Familien- und Hobby-Imkerei aus der Region Ostwestphalen-Lippe
  • Aktuell Umstellung zur Bio-Imkerei (ApiBio), Herzensprojekt ist eine Schulimkerei im Kalletal

Ausgezeichnet in der Kategorie Sonnenblumenhonig

Preisträger GOLD

Imkerei Ahrens

Klaus Ahrens
  • Liegt im Herzen der Südheide
  • Imkerei seit 1910, in 3. Generation, geführt von Imkermeister Klaus Ahrens
  • Spezialisiert auf Heidehonig

Imkerei Gerdes

Mike Gerdes
  • Ausgerichtet auf Direktvermarktung
  • Wochenmarkt in Münster (am Dom), 2x pro Woche

Ausgezeichnet in der Kategorie Waldhonig

Preisträger GOLD

Imkerei J. Fähnle

Johannes Fähnle
  • Honig aus der Region: vom Albtrauf bis ins Neckartal
  • Feinster Honig aus echter Handarbeit

Bio Imkerei Stephan

Stephan Pfister
  • Bio-Berufsimkerei, Wanderimker
  • Honige aus dem Main- und Taubertal

Imkerei Harald Aumeier

Heike und Harald Aumeier
  • Familienbetrieb aus der Oberpfalz
  • spezialisiert auf Sortenhonige und Buckfast-Könginnen-Zucht
  • Mit Leib und Seele Imker, mit viel Engagement für den vollen Geschmack der jeweiligen Sorte

Ausgezeichnet in der Kategorie Weißtannenhonig

Preisträger GOLD

Imkerei Leis

Oliver Leis
  • Nebenerwerbsimkerei mit ca. 60 Völkern, seit 1972
  • Liegt im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Imkerei Schmieder

Klaus Schmieder
  • Wanderimkerei aus dem mittleren Schwarzwald
  • 40 Jahre Imkereitätigkeit mit zahlreichen Auszeichnungen bei der Badischen Honigprämierung

Imkerei Fam. Bestmann

Sven Bestmann
  • Wanderimkerei, 300 Bienenvölker
  • Sortenhonigerzeugung von Kirschblüte bis Heide, von Raps bis Weißtanne

Ausgezeichnet in der Kategorie Publikumspreis

Preisträger GOLD

Die Stadtrandimker

Sven Müller
  • Bienenvölker stehen in und um Nürnberg und in Trockau
  • Regionale Vermarktung, Direktvertrieb

Imkerei Blasberg

Robin Blasberg
  • Nebenerwerbsimkerei, gegründet 2021
  • Regionaler Honig

Imkerei Gerdes

Mike Gerdes
  • Ausgerichtet auf Direktvermarktung
  • Wochenmarkt in Münster (am Dom), 2x pro Woche

In der Kategorie Buchweizenhonig wurden keine Medaillen vergeben