JURORENAUSBILDUNG

xxx

AUSBILDUNG von honig-Juroren

Werde Jury-Mitglied

Ein guter Wettbewerb braucht gute Juroren! Der Berufsimkerbund bildet deshalb Honig-Juroren aus, die erstmals im Rahmen des eurobee Honey Award 2025 tätig werden können.

Die Ausbildung

  • erfolgt nach den international anerkannten Standards der sensorischen Analyse von Honig
  • umfasst eine fünftägige Präsenz-Schulung und anschließende Online-Schulungs- und Trainingstermine
  • wird mit einem Zertifikat abgeschlossen
  • qualifiziert dazu, beim eurobee Honey Award als Honig-Juror berufen zu werden

 

Wenn Du eine ausgeprägte Leidenschaft für Honig, einen guten Geruchs- und Geschmackssinn und idealerweise erste Erfahrungen mit Honigsensorik hast, dann freuen wir uns auf Dich.

Informationen und Bewerbung

Start der ersten Jurorenausbildung für den eurobee Honey Award 2025: 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf eine Tätigkeit in der Honig-Jury vor. Foto: Janine Fritsch
Die erste Ausbildungsgruppe angehender Juroren. Foto: J. Fritsch

Die Bewerbungsphase für die erste Ausbildungsrunde ist abgelaufen. Es sind für dieses Jahr keine weiteren Bewerbungen mehr möglich.

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Ausbildungsinhalten, Dauer,  Kosten und Ablauf: Factsheet zur Juroren-Ausbildung

Weitere Details zum eurobee Honey Award und zur Einreichung von Honigen werden hier in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Kursleiter Dr. Steffen Watzke und Ursula Lensing. Foto:Honigakademie

Die Kursleiter

Der Kurs wird konzipiert und geleitet von Ursula Lensing und Dr. Steffen Watzke. Beide sind Diplom-Biologen, Gründer der Honigakademie und betreiben mit etwa 200 Bienenvölkern in der Nähe von Augsburg die Bioland-zertifizierte Berufsimkerei und Manufaktur „Honiglandschaften“. Ihre Leidenschaft ist, neben dem Honig, die Herstellung von Met und Essigen. Die Produkte von Honiglandschaften wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt vier Bio-Honige als einzige Vertreter aus Deutschland mit zweimal Gold und zweimal Silber, beim internationalen BiolMiel 2024.

Ursula und Steffen haben ihre sensorischen Fähigkeiten konsequent ausgebildet und weiterentwickelt, zunächst durch Seminare und im Selbststudium. 2022 und 2023 wurden sie in Bologna (Italien) zu zertifizierten Honigsensorikern und Honigsommeliers ausgebildet. Beide sind außerdem akkreditierte, internationale Met-Juroren (Level 2), Steffen Watzke ist zusätzlich in der Ausbildung zum Sensorik-Manager der DLG.

Neben Honigverkostungen für interessierte Laien führen sie Workshops und Seminare zur Honigsensorik durch. Die Honigakademie wird künftig Ausbildungen zur professionellen sensorischen Analyse von Honig anbieten, die es bislang im deutschsprachigen Raum so nicht gab.

Was macht die Ausbildung einmalig?

Die Ausbildung kombiniert Elemente der Honigsensorik mit den spezifischen Anforderungen an eine Jurorentätigkeit. Damit ist sie in dieser Form einmalig in Deutschland.

Wir bieten Dir