Das DBIB Fortbildungsangebot, Angebote unserer Mitglieder und Hinweise auf externe Veranstaltungen
Der DBIB bietet seinen Mitgliedern das ganze Jahr über interessante Vorträge, Seminare, Webinare, Workshops und Betriebsvorstellungen an.
Die Anmeldung zu all diesen Angeboten erfolgt auf www.pretix.eu/DBIB. Nicht-Mitglieder sind bei den meisten DBIB Veranstaltungen ebenfalls herzlich willkommen.
Wir informieren hier außerdem über Veranstaltungen, die von unseren Mitgliedern für ein überregionales Publikum angeboten werden.
Externe Veranstalter mit relevanten Angeboten
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) Mitteldeutschland
- AgrarBündnis
- Google Zukunftswerkstatt: Teil dieser bundesweiten, kostenlosen Bildungsinitiative sind u.a. eine Vielzahl an Onlinekursen unter www.zukunftswerkstatt.de
- Weitere Infos von Google speziell für Unternehmen auch auf: https://grow.google/intl/de
Januar 2023
Samstag, 28. Januar 2023
7:45 Uhr: Abfahrt zur ganztägigen Busexkursion; Ende gegen 17 Uhr.
Ticketbuchung: www.pretix.eu/DBIB/BusexkursionCE23/
9:30-16:30 Uhr – Ganztages-Workshop: Zucht 2.0 – neue Perspektiven auf das aktuelle Zuchtgeschehen: Viren, Varroa und Vitalität; Referent: Lutz Eggert.
Ticketbuchung: www.pretix.eu/DBIB/Zucht2.0/
9:30-12:30 Uhr – Workshop: Herstellung von Met für Einsteigerinnen und Einsteiger; Referent: Rudi Jansen.
Ticketbuchung: www.pretix.eu/DBIB/Met/
9:30-12 Uhr – Workshop: Sinnvoll einen Bienengarten gestalten; Referent: Bernhard Jaesch.
Ticketbuchung: www.pretix.eu/DBIB/Bienengarten-2/
Sonntag, 29. Januar 2023
9:30-14 Uhr – Workshop: Soko Celle – Forensik in der praktische Durchführung am toten Bienenvolk.
Ticketbuchung: www.pretix.eu/DBIB/Soko/
Februar 2023
Mittwoch, 21. bis Donnerstag, 22. Februar 2023
Sicher und gesund arbeiten in der Bienenhaltung
Dieses Seminar der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für Imkerinnen, Imker und Beschäftigte in der Bienenhaltung vermittelt Grundlagen zur Beurteilung von Gefährdungen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren in einer Imkerei.
Kosten: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsbetrieben der SVLFG ist das Seminar kostenfrei. Die Kosten trägt die SVLFG.
Anmeldung auf: www.svlfg.de/seminar-bienenhaltung
November 2023
Freitag, 10. bis Sonntag, 12. November 2023
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot auf den
3. eurobee = den 53. Süddeutschen Berufs- und Erwerbsimkertagen
in der Messe Friedrichshafen am Bodensee
wird näher zum Termin auf: www.pretix.eu/DBIB/
veröffentlicht und kann dort dann auch gebucht werden.