49. Süddeutsche Berufs und Erwerbs Imkertage in Donaueschingen
Freitag 25. Oktober, Samstag 26. Oktober, Sonntag 27. Oktober 2019
in den Donauhallen – An der Donauhalle 2 – 78166 Donaueschingen
mit großer Imker-Fachausstellung an 3 Tagen geöffnet:
Freitag 12:00-18:00, Samstag 09:00-18:00 und Sonntag 09:00-16:30 Uhr
Eintritt: Freitag, Samstag und Sonntag: 10,00 €
DBIB-Mitglieder zahlen keinen Eintritt.
Kartenvorverkauf:
https://pretix.eu/DBIB/de2019/
Kostenloser Shuttle-Transport:
Es wird auch diese Jahr wieder einen kostenlosen Shuttle Service zwischen Parkplatz und den Donauhallen geben. Weitete Informationen finden Sie in unseren Betrag:
Kostenloser Shuttle-Transport für Donaueschingen
Programm zum Herunterladen
(stand 16.09)
Freitag, 25.10.2019
Technik in der Imkerei mit Vorführung der Wandertechnik
Tages-Workshop 09:00 – 16:00 – An der Donauhalle 2
Referent: Frank Osterloh
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewsti2019/
inkl. Verpflegung für den ganzen Tag. 110,– € DBIB-Mitglieder / 155,– € Nichtmitglieder (max. 100 Teilnehmer)
Hygiene in der Imkerei mit Zertifikat
13:30 Uhr – Seminarraum 2
Referent: Peter Leuer
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewshy12019/
20,– € DBIB-Mitglieder / 50,– € Nichtmitglieder
Samstag, 26.10.2019
Donauhallen Seminarräume:
Seminar: „Cremrehonig Teil 2“
09:00 Uhr
Referent: Wulf Ingo Lau
Kostenbeitrag: 50 € / 80 € Nichtmitglieder
Das Seminar richtet sich an Imker mit mehr als 500 kg Cremehonig
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewsch2019/
Workshop: „Honig-Sensorik“
09:00 Uhr
Referentin: Kathrin Knoke
Kostenbeitrag: 50 € / 70 € Nichtmitglieder
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewshs2019/
Workshop: Apitherapie – ein interessantes Zusatzstandbein einer Imkerei
13:00 Uhr
Referent: Dr. Thomas Gloger, Apizentrum Ruhr
Kostenbeitrag: 50 € / 70 € Nichtmitglieder
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewsap2019/
Workshop: „Verkostung ausgewählter Honigsorten – ein Exkurs in die vielfältige Welt des Honigs“
14:00 Uhr
Referentin: Kathrin Knoke
Kostenbeitrag: 50 € / 70 € Nichtmitglieder
Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewsvk2019/
Donauhallen Mozartsaal:
Aktuelles aus der Bienen- und Imker-Welt öffentliche Mitgliederinformation
13:00 Uhr
Berichte über EPBA, EU und Bienen-Politik
13:45 Uhr
Vortrag: Erste Ergebnisse zur Untersuchung der molekularen Wirkung von Ameisensäure auf Bienen und Varroamilben
14:30 Uhr
Referentin: Antonia Genath Institut für Veterinär-Biochemie FU Berlin
Vortrag: Über das Zusammenwirken von Bienenkrankheiten & Pestiziden
Ursachen für Beeinträchtigung von Lebensfunktionen und für Verluste bei Honig- und Wildbienen
15:30 Uhr
Referent: Dr. Anton Safer
Vorträge und Vorstellungen, div. Themen
Filmvorführung: „Das Wunder von Mals“ mit anschließender Diskussion
17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Sonntag, 27.10.2019
Donauhallen Seminarraum:
Seminar: Hygiene in der Imkerei mit Zertifikat
10:00 Uhr und 13:00 Uhr
Referent: Peter Leuer
Kostenbeitrag: 20 € / 50 €
10:00 Uhr Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewshy22019/
13:00 Uhr Voranmeldung: https://pretix.eu/DBIB/dewshy32019/
Donauhallen Mozartsaal:
Mein Betrieb – Eine Vorstellung
09:15 Uhr
Referent: Christoph Maaßen
Begrüßung und Grußworte
10:20 Uhr
Verleihung des „Goldenen Stachel“ und des Silbernen Stockmeißel“
10:30 Uhr
Bienenpolitik – das Thema Nr. 1
11:00 Uhr
Vortrag: Bericht von der Tagung der AG der Institute für Bienenforschung
11:30 Uhr
Vortrag: Nachweis einer Wachsverfälschung an der Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim – Vorstellung der Analysemethode, ihere Möglichkeiten und Grenzen
12:30 Uhr
Referentin: Anke Kohnle, Uni Hohenheim
Vortrag: Biologie der Honigtauerzeuger und Projektvorstellung BoogIH mit Schwerpunkt auf dem Zementhonig-Zucker Melezitose
13:00 Uhr
Referentin: Victoria Seeburger, LAB Hohenheim
Vortrag: Die Bienenentwicklung unter der Lupe: Videos & Verhaltensanalysen aus dem Bienenvolk
14:30 Uhr
Referent: Dr. Paul Siefert Institut für Bienenkunde der Polytechnischen Gesellschaft FB Bio-Wissenschaften – Zellbiologie und Neurowissenschaften J.W.Goethe-Universität Frankfurt am Main
Moderator der Veranstaltung: Werner Bader, Bayerischer Rundfunk
Deutschlands größte Imker-Fachmesse
in den Donauhallen, geöffnet:
Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 16:30 Uhr
In den Donauhallen ist während der gesamten Veranstaltungszeiten für Bewirtung, Verköstigung usw. vom
Frühstück bis zum Abendessen gesorgt.
Anfahrt
Route nach Donaueschingen mit Google maps berechnen
Anschrift
Donauhallen Donaueschingen
An der Donauhalle 2
D-78166 Donaueschingen
Telefon +49 (0) 7 71 / 89 78 19-0
Fax +49 (0) 7 71 / 89 78 19-25
Mitveranstalter ist der Imkerverein Donaueschingen. Zimmervermittlung bietet die Tourist-Information Donaueschingen.