Im Oktober 2013 versammeln sich die Berufsimker wieder in Donaueschingen, um die 43. Süddeutschen Berufsimkertage zu veranstalten. Erstmals an drei Tagen bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops, Betriebsvorstellungen und Informationen. In der angeschlossenen Fachausstellung findet man ein großes Angebot an Betriebsmitteln, Imkereigeräten, Materialen und Imkereiprodukten.
Der Eintritt für Nicht-Mitglieder des DBIB e.V. beträgt an allen drei Tagen 8,00 Euro. DBIB-Mitglieder zahlen bei Vorlage des Mitgliedsausweises keinen Eintritt.
Moderator der Veranstaltung: Werner Bader, Bayerischer Rundfunk
Das Programm im Einzelnen:
Freitag (25. Oktober)
Veranstaltungsort: Hotel Carlton, Hagelrainstraße 17, Seminarräume Erdgeschoß
09:00 Ganztägiger Workshop „Mobilität bringt Ertrag. Technik schützt die Gesundheit“
Wander- Verlade- und Hebetechnik für Klein und Groß-Betriebe
Teilnahmegebühr: 100 € (Mitglieder), 150 € (Nicht-Mitglieder),
Voranmeldung per Mail erforderlich (verwaltung(at)berufsimker.de), Vorauszahlung erforderlich.
Samstag (26. Oktober)
Veranstaltungsort: Donauhallen
09:00 Workshop „Honigsensorik“
Teilnahmegebühr: 25 € (Mitglieder), 40 € (Nicht-Mitglieder)
Voranmeldung per Mail erforderlich (verwaltung(at)berufsimker.de)
Referent: Kathrin Knoke
09:30 Steuer-Seminar – Strategien um die aktuelle Situation – jetzt ist es endgültig klar – die Pauschalierung ist weg! Wie sollen sich die Imker verhalten?
Referent: Werner Burghart
Teilnahmegebühr: 30 € (Mitglieder), 45 € (Nicht-Mitglieder)
09:30 Praktische Vorführungen zu Wander – und
Verladetechniken für Klein- u. Großbetriebe
im Außenbereich
14:00 Mitglieder-Versammlung (öffentlich)
Bericht zur Lage in der Erwerbs- und Berufs-Imkerei;
Präsident Manfred Hederer
15:00 Berichte über EPBA und Aktivitäten mit Bündnissen
Berichte aus anderen Ländern
16:00 Vortrag: Deutscher Imkerbund – 88 Jahre – die Marke
-„Echter Deutscher Honig“-
Referent: D.I.B.-Geschäftsführerin Barbara Löwer
16:45 Berufsgenossenschaft- was kostet es ab 2014?
Referent: Lars Wissmann
17:30 FEDEM – Frank Filodda – der welterfahrene
Spezialist – berichtet über den gesamten Honigmarkt
19:00 Jürgen Binder – berichtet über die Gründung
einer Imkerschule
20:00 Betriebsvorstellung
unter dem Aspekt einer effektiven Schwarmverhinderung
Referent: Berufsimkerei Pientka
Sonntag (27. Oktober)
Veranstaltungsort: Donauhallen
09:00 Begrüßung der Gäste und Grußworte
Aktuelles von Präsident Manfred Hederer
09:30 Verleihung des „Goldenen Stachels“ und
der Urkunden für Anerkannte Imkerei-Fachbetriebe
10:00 Vortrag: „Neue Forschungsergebnisse über subletale
Wirkungen von Neonicotinoiden“
Referent: Dr.Alex Papachristoforou, Uni Thesaloniki
11:45 Vortrag: „Pestizide – neue Applikationstechniken – Rückstandsprobleme im Raps“
Referent: Dr. Klaus Wallner
13:00 Vortrag: „Welche Auswirkung haben Pestizide?“
Referent: Prof. Dr. med. Klaus-Werner Wenzel
15:00 Bio statt konventionell! Was steckt dahinter!
Wann lohnt es sich?
Referent: Bioland-Fachberater Hans Rosen
Große deutsche Imker-Fachausstellung in den Donauhallen, geöffnet:
Freitag 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 16:30 Uhr
In den Donauhallen ist während der gesamten Veranstaltungszeiten für Bewirtung, Verköstigung usw. vom
Frühstück bis zum Abendessen gesorgt.
Mitveranstalter ist der Imkerverein Donaueschingen. Zimmervermittlung bietet die Tourist-Information Donaueschingen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!